Author Archives - Marcus Keyser

Agicap & easybill: Wie Sie Ihre Liquiditätsplanung effizient gestalten können

Gastbeitrag: Agicap „Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?“Diese Frage stellen sich nicht nur immer wieder Privatpersonen, sondern auchUnternehmen. Nur wer einen kontinuierlichen Überblick über seine laufendenEinnahmen und Ausgaben hat, kann abschätzen, wie diese am besten einzusetzensind, sodass man sich die obige Frage überhaupt nicht mehr stellen muss. Dasgelingt mit einer…

Wie man ein Unternehmen von Grund auf neu gründet – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

*Gastbeitrag von logaster.de Möchten Sie ohne Investition ein neues Unternehmen gründen? Jeden Tag erscheinen tausende von Angeboten auf dem Markt und es wird immer schwieriger, die Verbraucher zu überraschen. Was ist die Basis für erfolgreiches Unternehmertum? Warum benötigt man einen Geschäftsplan? Warum sind Fehler gut? Wir werden diese Fragen im Artikel beantworten. Diese zehn Tipps…

Automatisiertes Mahnwesen: Die neuen Funktionen in easybill

effizient und kundengerecht Die Vorteile für ein automatisiertes Mahnwesen liegen auf der HandObwohl Ihre Liquidität natürlich einen hohen Stellenwert im Unternehmen einnimmt, haben Sie weder die Zeit, noch ausreichend Personal, um Zahlungen bei Ihren Kunden anzumahnen? Und Sie sind sich darüber im Klaren, dass unbezahlte Rechnungen auf Dauer zu großen Problemen für Ihr Unternehmen führen können?  Das automatisierte Mahnverfahren von easybill unterstützt…

Zuordnung von Zahlungen in der Buchhaltung mit PayJoe

*Gastbeitrag der NetConnections GmbH von Sophie Benz In der Buchhaltung stoßen Sie als Onlinehändler schnell auf Probleme. Sie lesen Ihre Belege aus easybill in die Buchhaltung ein. Danach benötigen Sie die Zahlungsdaten Ihrer Zahlungsanbieter (von Anbietern wie PayPal, Amazon, Klarna, Stripe, etc.). Da diese Zahlungsdaten meist nicht die gleichen Informationen wie Ihre Belege enthalten, können…

E-Rechnungspflicht in Italien*

*Gastbeitrag zur E-Rechnungspflicht von Hellotax Trifft die Pflicht zur digitalen Rechnungslegung auch deutsche Onlinehändler? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das neue Gesetz. Ab dem 1. Januar 2019 gilt in Italien eine verbindliche Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung. Diese gilt für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen zwischen Personen, die in Italien ansässig und mehrwertsteuerpflichtig sind.

Kategorien