
Wofür Sie Better Payment einsetzen sollten? Als easybill-Anwender kommen Sie tagtäglich in den Genuss, Rechnungen in nur wenigen Schritten zu erstellen oder auch vollkommen zu automatisieren. Die beliebteste Zahlungsart in Deutschland, zumindest im Onlinehandel, ist nach wie vor PayPal. Doch auch der Kauf auf Rechnung oder die Zahlung mittels Lastschrift sind aus dem täglichen Verkaufsleben nicht wegzudenken.
Wie wäre es also, wenn Sie auch Ihren Kunden den Vorteil der Zeitersparnis zugute kommen und Ihre Rechnungen mit 2 Klicks bezahlen lassen? Quasi eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Wir geben Ihnen gerne einen kurzen Ausblick über das neue easybill-Feature.
Was ist Better Payment?
Better Payment ist ein Online Payment System, mit dem Sie als Verkäufer Zahlungsarten an Ihre Kunden anbieten können, ohne diese selbst administrieren zu müssen. Durch eine kostenfreie Registrierung bei Better Payment haben Sie jederzeit die Möglichkeit Einsicht zu nehmen, welche Rechnungen mit einer Better Payment Zahlungsart beglichen wurden.
Für die Verwendung von Better Payment für Ihre Rechnungen fallen folgende Nutzungsgebühren an:
- der reine Rechnungsversand mit der Option der sofortigen Zahlung über Better Payment ist kostenfrei
- unabhängig von der gewählten Zahlungsart durch den Käufer/Kunden bezahlen Sie 1,8% des Rechnungsbetrages als Servicegebühr an Better Payment
- hinzu kommen 0,25 Euro Transaktionsgebühr für jede Zahlung.
Ihre entstandenen Gebühren werden in Ihrem Better Payment-Konto aufgelistet.
Liquidität steigern dank Better Payment
Natürlich könnte man nun sagen, dass auch der Unternehmer selbst eine Lastschrift beim Kunden einziehen kann. Wofür also Better Payment? Der Vorteil ist: der administrative Aufwand liegt nicht mehr bei Ihnen als Unternehmer. Um von einem Kunden per Lastschrift eine Rechnung einziehen zu dürfen, muss Ihnen vorab ein SEPA-Mandat vorliegen. Der Kunde muss sich einverstanden erklären, dass Sie sein Konto belasten dürfen und das Geld entsprechend abbuchen.
Bei der Zahlung via Better Payment wählt Ihr Kunde aktiv die Zahlungsart aus und stimmt somit den AGB und der Einzugsermächtigung durch Better Payment zu. Sie warten also nicht mehr tagelang oder bis zum Erreichen des gewährten Zahlungsziels auf den Eingang des Betrages auf Ihrem Bankkonto. Ihr Kunde hat die Möglichkeit, direkt nach Erhalt der Rechnung, diese zu begleichen. Mit einer Zahlungsart seiner Wahl.
Win-Win für beide Seiten!
Lesen Sie außerdem:
Rechnungen bezahlen via Better Payment (Hilfe-Center)
Rechnungen, Steuern und Co.: Wie Privatrechnungen richtig erstellt werden
Rechnungen für Ferienwohnungen: Unsere 10 Punkte für Ihre Checkliste