E-Rechnungen empfangen und automatisiert verarbeiten

Headerbild zum Blog-Beitrag für Belege_Launch 2024

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang elektronischer Rechnungen für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Wer weiterhin PDF-Rechnungen per E-Mail verarbeitet, muss spätestens jetzt umdenken. easybill unterstützt Unternehmen dabei mit einer umfassenden Lösung für die digitale Belegerfassung – inklusive KI-Auslese und Visualisierung von E-Rechnungen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ab sofort E-Rechnungen empfangen, Belege erfassen und gesetzeskonform archivieren – und das bereits im kostenlosen Paket. Sammeln Sie Ihre E-Rechnungen, Belege und Quittungen an einem Ort und digitalisieren Sie Ihren Pendelordner!

Was ändert sich ab 2025 bei E-Rechnungen?

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich sind Unternehmen dazu verpflichtet, strukturierte elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen und verarbeiten zu können. Das betrifft grundsätzlich alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die bisher übliche Rechnung im PDF-Format oder auf Papier wird künftig nicht mehr ausreichen.

Zugelassen sind nur Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD. Diese enthalten strukturierte Daten und ermöglichen eine automatisierte Weiterverarbeitung in Buchhaltungsprogrammen. Wer seine Rechnungsprozesse noch nicht umgestellt hat, sollte sich jetzt vorbereiten.

Mit easybill E-Rechnungen empfangen – einfach und kostenfrei

easybill bietet ab sofort die Möglichkeit, elektronische Rechnungen direkt im eigenen Account zu empfangen. Zusätzlich lassen sich auch klassische Belege erfassen, auslesen und verwalten. Die neue Belegerfassung steht bereits ab dem Free-Paket zur Verfügung.

Sie können strukturierte Rechnungen wie XRechnungen oder ZUGFeRD-Dateien einfach hochladen oder direkt per E-Mail an Ihren easybill-Account weiterleiten. Eine automatische Visualisierung macht auch komplexe XML-Dokumente auf einen Blick verständlich.

Die Belegerfassung steht ab sofort allen Kunden zur Verfügung, auch im kostenlosen Paket. Loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein und gehen Sie auf:

„Dokumente“ > „Belege“

Im folgenden Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Belege hochladen, E-Rechnungen prüfen und mit der KI arbeiten:

Die Vorteile im Überblick:

E-Rechnungen empfangen
Sie können strukturierte elektronische Rechnungen wie XRechnungen (XML-Format) oder ZUGFeRD-Dokumente direkt in easybill hochladen oder per E-Mail weiterleiten.

Visuelle Darstellung für einfache Prüfung
easybill wandelt technische XML-Daten in eine visuell lesbare Ansicht um. So prüfen Sie auch komplexe E-Rechnungen auf einen Blick.

Belege hochladen
Ob PDF, Scan oder Smartphone-Foto – alle Belege lassen sich ganz einfach in Ihren Account übertragen. Alternativ können Sie Belege per E-Mail direkt an Ihren persönlichen easybill-Posteingang senden.

KI-gestützte Datenerkennung
Eine smarte Texterkennung liest automatisch relevante Informationen wie Rechnungsnummer, Datum und Betrag aus Ihren Dokumenten. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Eigenbelege erstellen
Für Ausgaben ohne klassische Rechnung können Sie direkt in easybill Eigenbelege erfassen – z. B. für Barzahlungen oder Fahrtkosten.

Vorkontierung vorbereiten
Weisen Sie bereits beim Upload passende FiBu-Konten zu, um die spätere Übertragung in Ihre Buchhaltungssoftware zu vereinfachen.

Zahlungserinnerungen
easybill zeigt Ihnen fällige und unbezahlte Eingangsrechnungen an – inklusive praktischer Erinnerungsfunktion.

Rechtskonforme Archivierung
Alle hochgeladenen Belege werden GoBD-konform archiviert und stehen jederzeit für Prüfungen bereit.

Jetzt Belegerfassung testen

Überzeugen Sie sich selbst von unseren neuen Funktionen und testen Sie uns! Sind Sie neu bei easybill? In unserer 7-tägigen kostenlosen Testphase können Sie unsere Belegerfassung vollumfänglich ausprobieren. Wenn Sie schon ein easybill-Konto haben, dann können Sie bereits ab dem Basic-Paket alle Funktionen nutzen.

Fragen Sie sich, wo Sie die Belegerfassung in easybill finden können? Wir haben die Funktion für alle Kunden freigeschaltet. Loggen Sie sich einfach mit Ihrem easybill-Konto ein und klicken Sie auf “Dokumente” und dann “Belege”. 

Mehr Informationen zu unseren Funktionen finden Sie im Hilfe-Center und auf unserem Youtube-Kanal



Lesen Sie außerdem:
Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Erfolgsstrategien für Betriebe
E-Rechnung vs. Papierrechnung: Effizient, Nachhaltig und Digital
Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen