Rechnungen für Freiberufler
Dokumenten, Anforderungen und Pflichten für Freiberufler, Freelancer und Co.

Was bedeutet es Freiberufler zu sein?
Definition Freiberufler oder Freelancer
Im Grunde ist ein Freiberufler auch ein Unternehmer, der sich selbstständig macht. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Sie als Freiberufler, der einen sogenannten „Katalogberuf“ ausübt, kein Gewerbe anmelden müssen.
Dennoch müssen Sie sich selbstverständlich beim Finanzamt registrieren, denn abgesehen von der Kleinunternehmerregel müssen Sie dennoch Steuern zahlen. Lediglich von der Gewerbesteuer sind Sie vorerst befreit.
Die Rechnungserstellung unterscheidet sich in ihren Anforderungen jedoch nicht von der Rechnungsgenerierung für andere Unternehmer.

Vorteile für Freiberufler

Fehlerfreie Rechnungen sind das A&O
Sie starten neu in Ihr Business, wissen aber nicht wie Sie mit Ihrer Rechnungserstellung beginnen sollen?
Nichts wäre unglücklicher als mit Tippfehlern, fehlenden Pflichtangaben oder falschen Rechnungsnummern in die Materie zu starten. Eine Rechnungssoftware wie easybill unterstützt Sie gleich zu Beginn mit den korrekten Abläufen.
Beachten Sie vor allem, dass Rechnungen, die mit Word und Excel erstellt sind, nicht automatisch DSGVO konform sind. Sorgen Sie lieber gleich vor und nutzen Sie easybill.
Wiederkehrende Dokumente sorgen für Automatisierung
Manuellen Arbeitsaufwand einsparen
Gerade als Freiberufler ist Ihr Arbeitsalltag gefüllt mit vielen wichtigen Dingen. Die Rechnungserstellung soll Ihnen nicht zusätzlich zur Last fallen.
Die wiederkehrenden Dokumente in easybill erleichtern Ihnen zusätzlich die Arbeit, gerade wenn man Fristen und Termine im Hinterkopf behalten muss. Es geht ja vor allem um Ihre Liquidität.
Automatisieren Sie die Rechnungserstellung für Abo-Rechnungen. Nutzen Sie die handliche Kundenverwaltung direkt im selben Account und sparen Sie sich die Kosten für ein zusätzliches CRM-System.

easybill Erfahrungen
Weitere Funktionen
easybill kann noch mehr