Author Archives - Irina

E-Rechnungspflicht: Fristen, Software, Ausnahmen

Ab dem 1. Januar 2025 trat die neue Vorschrift zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen für alle inländischen B2B-Transaktionen nach § 14 UStG in Kraft, also eine E-Rechnungspflicht. Hintergrund ist das Wachstumschancengesetz, das darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Diese Gesetzesänderung bringt zahlreiche Anpassungen bei der Rechnungsstellung mit sich. In diesem Beitrag…

Als Freiberufler Rechnung schreiben: Das solltest du beachten

Als Freiberufler ist das korrekte Schreiben von Rechnungen ein zentraler Bestandteil deines beruflichen Alltags – und entscheidend für deinen Geschäftserfolg. In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Freiberufler rechtssichere, GoBD-konforme Rechnungen erstellst und welche besonderen Regelungen dabei gelten. Was ist ein Freiberufler? Der Begriff Freiberufler bezieht sich auf selbstständige Personen, die eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ausüben,…

Verzugszinsen berechnen

Dein Kunde zahlt nicht rechtzeitig? Dann darfst du in vielen Fällen Verzugszinsen berechnen. In diesem Ratgeber erfährst du kompakt, ab wann Verzug eintritt, wie der Zinssatz zustande kommt und wie du tagesgenau rechnest. Außerdem bekommst du Formulierungen, mit denen du deine Zinsen souverän geltend machst. Verzugszinsen Rechner Im Verzugszinsen-Rechner gibst du den Forderungsbetrag, den Beginn…

Kostenvoranschlag erstellen

Ein präziser Kostenvoranschlag ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden und erfolgreichen Projekten. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du ihn professionell erstellst und Fallstricke vermeidest. Was ist ein Kostenvoranschlag? Ein Kostenvoranschlag, auch Preisvoranschlag oder Kostenaufstellung genannt, ist eine schriftliche oder digitale Kalkulation, die die voraussichtlichen Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung detailliert…

Dropshipping einfach erklärt: Geschäftsmodell, Chancen & Risiken

Du willst einen eigenen Onlineshop starten, aber kein Lager aufbauen oder hohe Anfangskosten tragen? Dann ist Dropshipping vielleicht genau das richtige Geschäftsmodell für dich. In diesem Ratgeber erfährst du, wie Dropshipping funktioniert, welche Chancen und Risiken es gibt und wie du erfolgreich durchstartest. Was ist Dropshipping? Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem Produkte…

Wie sieht eine E-Rechnung aus? Struktur, Inhalte und Beispiel

Eine E-Rechnung ist eine Rechnung in einem strukturierten digitalen Format, das speziell für die automatisierte Weiterverarbeitung entwickelt wurde. Eine PDF-Datei, die man einfach per Mail verschickt, ist keine E-Rechnung. Dieser Blogartikel zeigt dir, wie eine E-Rechnung aufgebaut ist, was drinstehen muss und wie sie am Ende aussieht. Außerdem werfen wir einen Blick auf verschiedene Formate…

E-Rechnungen und DATEV: So gelingt die Umstellung

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung für alle inländischen B2B-Umsätze verpflichtend. Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige müssen ihre Rechnungsprozesse auf strukturierte, elektronische Formate umstellen. Ziel der Umstellung ist es, Rechnungen effizienter, fehlerfreier und digital verarbeitbar zu machen. Wer mit DATEV arbeitet, steht nun vor der Aufgabe, diese neuen Anforderungen rechtssicher und zugleich praxisnah in…

Onlineshop Versicherung: Was gibt es zu beachten?

Du hast Produkte ausgewählt, deinen Shop eingerichtet und den Verkauf gestartet – aber hast du auch an die Absicherung möglicher Risiken gedacht? Als Onlinehändler bist du nicht nur für den Verkauf deiner Produkte verantwortlich, sondern auch für mögliche Schäden, die daraus entstehen können. Und solche Schadensfälle können schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Gerade weil du online…

Neu bei easybill: DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 jetzt auch für Eingangsdokumente

Die digitale Transformation der Buchhaltung schreitet immer weiter voran, und mit ihr die Möglichkeiten, Prozesse effizienter und einfacher zu gestalten. Auch wir bei easybill freuen uns, mit der Erweiterung des DATEV Rechnungsdatenservice eine weitere Optimierung für Ihr Rechnungswesen anbieten zu können: Ab sofort können Sie nicht nur Ausgangsrechnungen, sondern auch Eingangsrechnungen und Belege direkt aus…

Kategorien