easybill Blog

Bleiben Sie mit unserem Blog stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um Ihren easybill-Account oder wichtige steuerliche Themen.

Image

easybill TV

easybill TV ist der neue YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.

  • E-Rechnungen empfangen und automatisiert verarbeiten
    Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Wer weiterhin PDF-Rechnungen per E-Mail verarbeitet, muss jetzt seine Abläufe ändern. easybill unterstützt Unternehmen dabei mit einer umfassenden Lösung für die digitale Belegerfassung – inklusive KI-Auslese…
  • Was Sie über ZUGFeRD und XRechnung wissen sollten
    Es ist bereits in aller Munde: Die E-Rechnung kommt und wird stufenweise ab 2025 eingeführt. In unserem Blog zeigen wir außerdem die Unterschiede auf zwischen den E-Rechnungsformaten ZUGFeRD und XRechnung. Im Zuge der Digitalisierung setzen sich die elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) nun zunehmend als Standard…
  • OCR-Texterkennung: Papierdokumente einfach digitalisieren
    Texte aus Papierdokumenten automatisch digitalisieren – schnell, effizient und fehlerfrei? Mit OCR, der sogenannten „Optical Character Recognition“, ist genau das möglich. Die Technologie ist heute aus der modernen Dokumentenverarbeitung nicht mehr wegzudenken. Doch wie funktioniert OCR eigentlich? Wo wird sie eingesetzt? Und was sollten…
  • Rechnung korrigieren – Was ist zu tun?
    Eine Rechnung richtig korrigieren? Jedem ist es schon einmal passiert, dass eine Rechnung angelegt wurde, die einen Fehler enthielt. Was muss mit dieser Rechnung nun passieren? Muss man sie stornieren? Benötigt der Kunde eine neue Rechnung oder lediglich eine Rechnungskorrektur? Grundsätzlich ist es so,…
  • Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)
    Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre Handwerker-Rechnung optimal nutzen können? Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen, um die Kosten für Arbeitszeit und Materialkosten klar zu trennen. Nur so dürfen Ihre Kunden die Lohnkosten und Arbeitskosten gegebenenfalls…
  • Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete: So vermeiden Sie Verzögerungen und zusätzliche Kosten
    Ab Januar 2025 gilt: Pakete mit einem Gewicht von mehr als 10 kg sowie Pakete über 20 kg müssen mit einem gut sichtbaren und leicht verständlichen Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Diese neue Regelung des Postgesetzes soll die Zustellkräfte in der Logistikbranche…
  • Neu bei easybill: DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 jetzt auch für Eingangsdokumente
    Die digitale Transformation der Buchhaltung schreitet immer weiter voran, und mit ihr die Möglichkeiten, Prozesse effizienter und einfacher zu gestalten. Auch wir bei easybill freuen uns, mit der Erweiterung des DATEV Rechnungsdatenservice eine weitere Optimierung für Ihr Rechnungswesen anbieten zu können: Ab sofort können…
  • E-Rechnung Software: Die Zukunft der digitalen Rechnungsstellung
    Die digitale Rechnungsstellung ist auf dem Vormarsch – spätestens ab Januar 2025 ist eine E-Rechnungssoftware für B2B-Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Doch worauf muss man bei der Wahl einer geeigneten Software achten? Ein wirklich gutes Tool bietet mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Es…