Blog

TikTok Shop erstellen: So startest du erfolgreich

Der TikTok-Shop ist eine integrierte E-Commerce-Plattform innerhalb der beliebten Social-Media-App TikTok. Er ermöglicht es Händlerinnen und Händlern, Produkte direkt über Videos, Livestreams und das Shop-Profil zu verkaufen. Kundinnen und Kunden können Artikel entdecken und kaufen, ohne die App zu verlassen – ein nahtloses Zusammenspiel von Content und Commerce. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du…

Innergemeinschaftliche Lieferung: Umsatzsteuerfrei in die EU liefern

Wenn du als Unternehmer oder Selbstständiger Waren an Geschäftskunden in anderen EU-Staaten lieferst, kannst du dafür die sogenannte innergemeinschaftliche Lieferung nutzen. Diese ist unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Das ist ein echter Vorteil im EU-weiten Warenverkehr. Damit das funktioniert, musst du allerdings ganz bestimmte Anforderungen erfüllen und sauber dokumentieren. In diesem Beitrag erfährst…

Rechnungen, Steuern und Co.: Wie Privatrechnungen richtig erstellt werden

Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit erbringen Sie noch kleinere Dienstleistungen? Oder Sie verkaufen handgefertigte Produkte, online, für kleines Geld? Auch ohne Gewerbe kann es demnach vorkommen, dass Ihr Geschäftspartner eine Rechnung wünscht. In Ihrem speziellen Fall als Privatperson gäbe es hierzu zwar keine Verpflichtung, die Möglichkeit einer sogenannten Privatrechnung haben Sie jedoch trotzdem. Wir erklären Ihnen…

Rechnungen schreiben ohne Gewerbe – Geht das?

Rechnungen schreiben ohne ein angemeldetes Gewerbe? Diese Frage beschäftigt viele, die erste Aufträge annehmen oder gelegentlich Dienstleistungen erbringen. Auch im Support von easybill taucht sie regelmäßig auf, etwa wenn Privatpersonen, Freelancer oder nebenberuflich Selbstständige klären möchten, ob sie überhaupt Rechnungen ausstellen dürfen und welche Anforderungen gelten.

Steuererklärung für Selbstständige: Steuerarten, Software und praktische Tipps

Die Steuererklärung gehört für Selbstständige zur unternehmerischen Pflicht. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben aber auch eine Chance, die eigenen Finanzen besser zu verstehen und gezielt Steuern zu sparen. Mit dem richtigen Wissen, passenden Tools und einer guten Vorbereitung kannst du deine Steuererklärung selbst erstellen oder alle Unterlagen an einen Steuerberater übermitteln. Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt…

Eigenbeleg richtig erstellen

Manchmal läuft im Geschäftsalltag nicht alles nach Plan: Du bezahlst schnell ein Parkticket, gibst ein kleines Trinkgeld oder kaufst im Laden Büromaterialien, aber eine Quittung bekommst du nicht. Heißt das, du darfst die Ausgabe nicht verbuchen? Für solche Fälle gibt es den Eigenbeleg.

DATEV Unternehmen Online: Zusammenarbeit mit Steuerberater optimieren

Die Digitalisierung bringt für Unternehmen viele Vorteile mit sich. Besonders für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler profitieren davon, ihre Prozesse schlank, rechtskonform und möglichst automatisiert zu gestalten. Hier setzt DATEV Unternehmen Online an, ein cloudbasiertes Portal, das die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatung digitalisiert und vereinfacht und das Belegmanagement papierlos macht und den guten alten…

Kleinunternehmer und Steuern: So sparst du effektiv Geld

Als Kleinunternehmer selbstständig zu arbeiten bringt viele Freiheiten – aber auch einige steuerliche Pflichten. Die gute Nachricht: Du brauchst kein Vorwissen, um deine Steuerpflichten zu verstehen und erfolgreich zu meistern. In diesem Beitrag erfährst du kompakt, verständlich und praxisnah, welche Steuern für dich relevant sind, wie du deine erste Steuererklärung machst und mit welchen Tipps…

Handwerkersoftware: Digitale Helfer für moderne Handwerksbetriebe

Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Im Gegenteil: Wer heute als Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an digitalen Lösungen kaum vorbei. Handwerkersoftware unterstützt Betriebe dabei, ihre Arbeitsabläufe effizienter, transparenter und zeitsparender zu gestalten – vom Büro bis zur Baustelle. Doch welche Tools gibt es, und was leisten sie? In diesem Beitrag geben…

Mahngebühren: Was Unternehmen wissen müssen

Ein funktionierendes Mahnwesen ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend, um ihre Liquidität zu sichern. Doch welche Mahngebühren sind überhaupt zulässig? Wann gerät ein Kunde in Verzug? Und wie lassen sich Forderungen rechtssicher durchsetzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen? Dieser Beitrag liefert einen umfassenden Überblick für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen, die ihre offenen Rechnungen professionell managen…

Kategorien