Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…
Steuerberater sind für Selbstständige und Unternehmen weit mehr als nur Dienstleister, die Steuererklärungen ausfüllen. Sie sind Berater in finanziellen und steuerlichen Fragen, Organisatoren der Buchhaltung und Begleiter bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Doch was darf ein Steuerberater eigentlich kosten und welche Leistungen umfasst seine Arbeit genau?
Als Kleinunternehmer gelten Unternehmen mit geringem Umsatz, die nach der Kleinunternehmerregelung die Rechnungsstellung erleichtert bekommen. Das unterstützt Gründer, die ein Unternehmen aufbauen möchten, ohne sofort viel Geld zu verdienen. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick.
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, beginnt für viele Unternehmen die geschäftigste Zeit: das Weihnachtsgeschäft. Für den E-Commerce ist pünktliche Lieferung ist entscheidend für zufriedene Kundinnen und Kunden. Damit deine Sendungen rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen, solltest du die internationalen Abgabetermine von DHL im Blick haben.
Ob Einzelunternehmer, wachsendes Startup oder etabliertes KMU: Wer mit Kunden arbeitet, braucht eine strukturierte Kundenverwaltung. Doch wie diese organisiert wird, variiert stark. Manche nutzen Excel-Tabellen, andere greifen zu spezialisierten Tools. Spätestens wenn Prozesse digitalisiert werden sollen, stellt sich die Frage: Reicht eine einfache Kundenverwaltungssoftware oder ist ein CRM-System notwendig? Dieser Beitrag bietet Orientierung und hilft…
Offene Rechnungen sind kein Ausnahmefall, sondern ein alltägliches Thema für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Viele Zahlungsverzögerungen entstehen nicht aus böser Absicht, sondern durch Vergessen, interne Abläufe oder Kommunikationspannen. Dennoch können sie die eigene Liquidität gefährden. Mit einer gut formulierten Zahlungserinnerung bringst du dein Forderungsmanagement auf Kurs, ohne die Kundenbeziehung zu belasten. Dieser Beitrag zeigt…
Ob Büromaterial, IT-Zubehör oder Ersatzteile – viele Selbstständige und Unternehmen kaufen längst regelmäßig bei Amazon ein. Mit Amazon Business bietet Amazon eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösung. In diesem Ratgeber erfährst du, worin die Unterschiede zum normalen Amazon-Konto liegen, welche Vorteile Amazon Business bietet, wie die Preise strukturiert sind und wie du das Beste aus…
Ein Storno – das klingt oft nach Rückschritt oder Ärger. Dabei gehört es in vielen Bereichen einfach zum Geschäftsalltag: Eine fehlerhafte Rechnung, ein geplatzter Auftrag oder ein Irrtum in der Buchhaltung – all das kann ein Storno notwendig machen. Wichtig ist, dass du die rechtlichen und praktischen Grundlagen kennst und weißt, wie du ein Storno…
Der TikTok-Shop ist eine integrierte E-Commerce-Plattform innerhalb der beliebten Social-Media-App TikTok. Er ermöglicht es Händlerinnen und Händlern, Produkte direkt über Videos, Livestreams und das Shop-Profil zu verkaufen. Kundinnen und Kunden können Artikel entdecken und kaufen, ohne die App zu verlassen – ein nahtloses Zusammenspiel von Content und Commerce. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du…
Die Leitweg-ID ist eine eindeutige Adresse für elektronische Rechnungen, die an öffentliche Auftraggeber der Bundesverwaltung geschickt werden. Sie sorgt dafür, dass deine E-Rechnung an der richtigen Stelle landet. Anders als eine Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID ist sie nicht für dein Unternehmen bestimmt, sondern für deinen Kunden, also den öffentlichen Auftraggeber.
Wenn du als Unternehmer oder Selbstständiger Waren an Geschäftskunden in anderen EU-Staaten lieferst, kannst du dafür die sogenannte innergemeinschaftliche Lieferung nutzen. Diese ist unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Das ist ein echter Vorteil im EU-weiten Warenverkehr. Damit das funktioniert, musst du allerdings ganz bestimmte Anforderungen erfüllen und sauber dokumentieren. In diesem Beitrag erfährst…
Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit erbringen Sie noch kleinere Dienstleistungen? Oder Sie verkaufen handgefertigte Produkte, online, für kleines Geld? Auch ohne Gewerbe kann es demnach vorkommen, dass Ihr Geschäftspartner eine Rechnung wünscht. In Ihrem speziellen Fall als Privatperson gäbe es hierzu zwar keine Verpflichtung, die Möglichkeit einer sogenannten Privatrechnung haben Sie jedoch trotzdem. Wir erklären Ihnen…