Author Archives - Benjamin Klein

Abschlagsrechnung und Teilrechnung: Liquidität langfristig sichern

Eine Abschlagsrechnung wird oft auch als Akontorechnung bezeichnet. Sie ist eine Teilzahlung, die schon vor Abschluss der vollständigen Leistung oder Lieferung vereinbart wird. Besonders in Branchen mit langfristigen Projekten wie im Baugewerbe, bei Dienstleistern oder in der Fertigung sorgt sie für Liquidität und finanzielle Sicherheit. Die endgültige Abrechnung erfolgt später mit der Schlussrechnung.

Digitale Buchhaltung: So geht’s ganz einfach

Digitale Buchhaltung bedeutet weit mehr, als Belege einfach nur zu scannen. Sie steht für automatisierte Abläufe, papierlose Prozesse und eine nahtlose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in Echtzeit, effizient und revisionssicher. Moderne Tools wie easybill machen die Verwaltung von Rechnungen nicht nur einfacher, sondern auch deutlich transparenter und schneller.

Gutschrift: Alles zur umgekehrten Rechnung

Gutschrift oder Stornorechnung – beide Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber im rechtlichen Sinn nicht identisch. Gerade Unternehmer sollten den Unterschied genau kennen, um beide Dokumente korrekt und rechtssicher einzusetzen. Hier erfährst du, was eine Gutschrift ist, welche Vorteile sie hat, welche Unterschiede es zur Rechnungskorrektur gibt und welche rechtlichen Grundlagen gelten.

ZUGFeRD: Format für die europäische E-Rechnung Featured

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet in Europa stetig voran. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung, auch bekannt als E-Rechnung. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen, um den Papierverbrauch zu reduzieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ein bedeutender Standard in diesem Bereich ist ZUGFeRD, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und…

Umsatzsteuergesetz: Das ändert sich 2025

Das Umsatzsteuergesetz (UStG) betrifft jedes Unternehmen. Es regelt nicht nur, wann Umsatzsteuer erhoben werden muss, sondern auch, welche Angaben auf Rechnungen verpflichtend sind, wie lange Belege aufzubewahren sind und wie die Steuer ans Finanzamt gemeldet wird.Schon kleine Fehler, etwa eine fehlende Pflichtangabe auf einer Rechnung oder das Versäumen einer Abgabefrist, können zu Bußgeldern oder dem…

Gewerbesteuer: Leitfaden für Gewerbetreibende

Wenn du in Deutschland ein Gewerbe betreibst, kommst du an einem Thema nicht vorbei: der Gewerbesteuer. Was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, lässt sich mit den richtigen Informationen leicht entschlüsseln. Dieser Beitrag und unser Video erklärt dir Schritt für Schritt, wer Gewerbesteuer zahlen muss, wie sie berechnet wird und wann die Zahlungen fällig sind.

Kategorien