Proforma-Rechnungen: Bedeutung, Vorlage und Pflichtangaben


Der Teufel steckt im Detail: Proforma-Rechnungen als Schlüssel zum Erfolg

Ein Modellflugzeug auf gestapelten Paketen vor einer Weltkarte, das den internationalen Versand und globale Handelsabwicklungen symbolisiert.
Startseite » Ratgeber » Proforma-Rechnung: Was ist das?

Was genau ist eine Proforma-Rechnung?

Definition und Funktion

Eine Proformarechnung dokumentiert den Warenwert einer Lieferung, ohne eine Zahlungsaufforderung darzustellen. Sie wird häufig im internationalen Handel verwendet, um den Zollbehörden den Wert der versendeten Waren anzugeben, besonders wenn diese keinen Handelswert haben. Auch wenn sie „Rechnung“ im Namen trägt, ist sie keine rechtsverbindliche Zahlungsaufforderung.

Typische Anwendungsfälle

Proformarechnungen sind in Situationen unverzichtbar, in denen der Warenwert dokumentiert, aber keine Zahlung ausgelöst werden soll. Typische Anwendungsfälle umfassen Exporte in Drittländer, den Versand von Mustern oder die Abwicklung von Vorkasse-Geschäften.

Wofür wird eine Proforma-Rechnung verwendet?

Proforma-Rechnungen kommen in verschiedenen Szenarien zum Einsatz, zum Beispiel:

  • Musterlieferungen: Wenn Sie Warenproben versenden, die keinen Handelswert haben.
  • Geschenksendungen: Für den Versand von Geschenken ins Ausland.
  • Ersatzlieferungen: Wenn Sie Waren kostenlos als Ersatz liefern.
  • Spenden: Bei der Versendung von Spenden, die keine Zahlung erfordern.
  • Lieferungen gegen Vorkasse: Wenn eine Vorab-Rechnung benötigt wird, bevor eine Handelsrechnung erstellt wird.

Für wen sind Proforma-Rechnungen relevant?

Selbstständige und Freiberufler

Als Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie häufig selbst für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Rechnungen verantwortlich. Die Proformarechnung ist besonders nützlich, wenn Sie den Warenwert dokumentieren müssen, ohne eine tatsächliche Zahlung zu fordern, beispielsweise bei Exportsendungen in Drittländer wie die Schweiz oder Norwegen.

Unternehmen und KMU (insbesondere Baugewerbe, Handwerk, Dienstleistungssektor)

Für Unternehmen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) ist die Proformarechnung ein unverzichtbares Dokument, insbesondere bei der Zollabfertigung und für Auslandsgeschäfte. Sie erleichtert nicht nur die zollrechtlichen Prozesse, sondern kann auch bei Geschäften, die Vorauszahlungen erfordern, eine wichtige Rolle spielen.

Buchhalter und Finanzverantwortliche

Buchhalter und Finanzverantwortliche nutzen Proformarechnungen zur korrekten Abgrenzung in der Buchführung. Sie helfen dabei, erwartete Rechnungen vor dem Jahresabschluss zuzuordnen, und tragen zur inhaltlichen Korrektheit der Buchhaltung bei.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Rechnungen ohne Umsatzsteuer erstellen können – so funktioniert die Kleinunternehmerregelung.

Vermeiden Sie teure Fehler in Proforma-Rechnungen

Fehler in Proformarechnungen können teuer werden. Mit easybill erstellen Sie rechtssichere Dokumente, die auf Anhieb korrekt sind – und das in kürzester Zeit. Keine Kreditkarte erforderlich – Testphase endet automatisch!

Vorsicht vor Falschangaben

Ist eine Proforma-Rechnung rechtsgültig?

Bei dieser Fülle von Pflichtangaben kann man schnell auf die Idee kommen, dass die Proforma-Rechnung mit ein paar schnellen Klicks in eine herkömmliche Rechnung umgewandelt werden kann.

Doch auch das ist leider nicht möglich. Denn aus einer Proforma-Rechnung darf niemals eine echte Rechnung werden. Das müssen Sie unbedingt beachten, wenn Sie diese Art von Dokument ausstellen.

Sollten Sie gegen diese Vorschrift verstoßen, kann Sie das teuer zu stehen kommen. Es droht nämlich nicht nur ein Bußgeld, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen. Wenn es ganz schlimm kommt, müssen Sie sogar Schulden beim Zoll begleichen.

Rechtliche Grundlagen der Proforma-Rechnung

Ist eine Proforma-Rechnung rechtsgültig?

Eine Proforma-Rechnung ist keine rechtsverbindliche Zahlungsaufforderung. Sie dient in erster Linie der Nachweisführung, beispielsweise gegenüber Zollbehörden, und hat keine rechtlichen Konsequenzen im Sinne einer echten Rechnung. Dennoch ist sie ein wichtiges Dokument, insbesondere im internationalen Handel.

Wie erstelle ich eine Proforma-Rechnung?

Beim Erstellen einer Proformarechnung müssen bestimmte Angaben gemacht werden, die sowohl rechtliche Anforderungen erfüllen als auch Missverständnisse vermeiden. Diese Angaben sollten klar und präzise formuliert werden, damit der Zweck der Rechnung, wie z.B. eine „Musterlieferung – Wert nur für Zollzwecke“, unmissverständlich erkennbar ist.

Notwendige Proformarechnung Angaben

  • 1

    Dokumentenbezeichnung: Klar erkennbar als “Proformarechnung” oder “pro forma invoice”.

  • 2

    Ihre Kontaktdaten: Name, Adresse und weitere Kontaktinformationen des Absenders. (Rechnungsadresse)

  • 3

    Kontaktdaten des Empfängers: Inklusive konkreter Ansprechpartner mit Telefon- und Faxnummer.

  • 4

    Lieferanschrift: Diese kann entfallen, wenn sie identisch mit der Rechnungsanschrift ist.

  • 5

    Rechnungsnummer, Ausstellungsort und Vermerk: Je nach Verwendungszweck, z. B. „Musterlieferung – Wert nur für Zollzwecke“.

  • 6

    Liefer- und Leistungsdatum: Wann die Waren geliefert oder die Dienstleistungen erbracht wurden.

  • 7

    Bezeichnung der Ware und Menge: Eine klare Beschreibung der gelieferten Artikel oder Dienstleistungen.

  • 8

    Einzel- und Gesamtpreis: Aufgeschlüsselte und summierte Kosten.

  • 9

    Ihre Umsatzsteuer-ID: Für steuerliche Zwecke.

  • 10

    Handelsregisternummer und EORI-Nummer: Falls vorhanden und erforderlich.

  • 11

    Verpackungs-, Versicherungs- und Transportkosten: Falls zutreffend.

  • 12

    Lieferbedingungen: Die Konditionen, unter denen die Lieferung erfolgt.

Beispiel einer Proformarechnung, erstellt mit easybill, zur Vorlage beim Zoll, inklusive Artikelbezeichnung, Mengenangabe und Preisübersicht.
Proformarechnung Beispiel

Tipp: Proformarechnung-Vorlagen kostenlos nutzen

Für jeden Anwendungsfall die passende Vorlage: Laden Sie unsere kostenlose Proformarechnung Muster herunter und erstellen Sie Ihre Rechnungen schnell und unkompliziert! Jetzt Proforma Rechnungsvorlage kostenlos herunterladen


Die Bedeutung der Proforma-Rechnung im Zollprozess

Proforma-Rechnung für den Zoll: Was müssen Sie beachten?

Im internationalen Handel ist die Proformarechnung ein wichtiges Dokument, das bei der Zollabfertigung hilft. Sie dient dazu, den Wert der Waren korrekt zu dokumentieren und zollrechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Anforderungen und Vorschriften

Je nach Bestimmungsland können unterschiedliche Anforderungen an die Proformarechnung gestellt werden. Es ist wichtig, diese länderspezifischen Vorschriften zu beachten, um Verzögerungen oder Probleme bei der Zollabwicklung zu vermeiden.

Sicherheit geht vor: Proforma-Rechnung mit easybill erstellen

Die Erstellung einer Proforma-Rechnung kann kompliziert sein – und Fehler können teuer werden. Vermeiden Sie Risiken und erstellen Sie Ihre Proforma-Rechnungen mit easybill. Unser Rechnungsprogramm hilft Ihnen, alle wichtigen Anforderungen zu erfüllen und Probleme mit Zoll oder Steuer zu vermeiden.

Proforma-Rechnung müssen korrekt und rechtssicher erstellen

Proforma-Rechnungen sind ein vielseitiges Instrument für Selbstständige, Unternehmen und Buchhalter. Sie bieten klare Vorteile in der Dokumentation des Warenwerts, insbesondere bei internationalen Geschäften. Durch die korrekte Anwendung können zollrechtliche Anforderungen erfüllt und buchhalterische Prozesse optimiert werden. Nutzen Sie moderne Softwarelösungen wie easybill zur effizienten Erstellung und Verwaltung Ihrer Proformarechnungen.


Erklärvideo: Proformarechnung – die Rechnung, die keine ist


Lesezeit: ca. 7 Minuten
Aktualisiert: 13.05.25

Häufig gestellte Fragen zur Proforma-Rechnung

Nein, eine Proformarechnung ist keine echte Rechnung im Sinne einer Zahlungsaufforderung. Sie dient lediglich der Dokumentation und hat keine rechtliche Bindung.
Nein, eine Proformarechnung ist nicht dazu gedacht, eine Zahlung zu verlangen. Sie zeigt lediglich den Warenwert an.
Während ein Kostenvoranschlag eine Schätzung der Kosten ist, dokumentiert eine Proformarechnung den Wert der tatsächlich versendeten Waren, ohne eine Zahlung zu fordern.
Ja, es ist ratsam, Proformarechnungen aufzubewahren, insbesondere für die Buchhaltung und zur Erfüllung zollrechtlicher Anforderungen.
Eine Proformarechnung sollte nicht verwendet werden, wenn eine rechtlich verbindliche Zahlungsaufforderung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine Handelsrechnung notwendig.
Ja, eine Proformarechnung kann auch für Dienstleistungen ausgestellt werden. In diesem Fall dient sie dazu, dem Kunden einen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu geben, ohne eine verbindliche Zahlungsaufforderung darzustellen. Besonders im internationalen Geschäft kann eine Proformarechnung für Dienstleistungen hilfreich sein, um die Bedingungen und den Umfang der Leistung vorab zu klären.

easybill – Die smarte Lösung für KMU und E-Commerce

  • Erstellung von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und mehr

  • E-Rechnung ready: Ab 2025 Pflicht, mit easybill sind Sie vorbereitet

  • Belegerfassung Einfaches Ablegen und Dokumentieren von Eingangsrechnungen

Person nutzt easybill Software zur Erstellung von Rechnungen auf einem Laptop, mit detaillierter Ansicht des Rechnungsentwurfs und einer Tasse Kaffee in der Hand.

easybill.|Rechnungen.| online schreiben.|