Kategorie Archiv: Allgemein

E-Rechnungen empfangen und verarbeiten – Pflicht ab 2025

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Wer weiterhin PDF-Rechnungen per E-Mail verarbeitet, muss jetzt seine Abläufe ändern. easybill unterstützt Unternehmen dabei mit einer umfassenden Lösung für die digitale Belegerfassung – inklusive KI-Auslese und Visualisierung von E-Rechnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie…

Rechnung korrigieren – Was ist zu tun?

Eine Rechnung richtig korrigieren? Jedem ist es schon einmal passiert, dass eine Rechnung angelegt wurde, die einen Fehler enthielt. Was muss mit dieser Rechnung nun passieren? Muss man sie stornieren? Benötigt der Kunde eine neue Rechnung oder lediglich eine Rechnungskorrektur? Grundsätzlich ist es so, dass jedem Kunde das Recht auf eine korrigierte Rechnung zusteht. Doch…

Für mehr Innovation im E-Commerce – easybill & PAQATO unter einem Dach

Die Anforderungen und Erwartungen an Unternehmen ändern sich rasant: Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit sind längst keine „nice-to-haves” mehr, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren. Wir bei easybill sind uns dessen bewusst und freuen uns daher über eine spannende strategische Entscheidung: LEA Partners, seit einigen Monaten bereits Mehrheitsgesellschafter bei easybill, steigt nun auch bei PAQATO als Investor ein. Gemeinsam…

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was Sie jetzt wissen sollten

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in Deutschland steht eine bedeutende Neuerung bevor: Ab dem Jahr 2025 wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) für Unternehmen eingeführt. Die Vergabe der Wirtschaftsnummer könnte jedoch auch schon ab Oktober 2024 starten. Es gibt jedoch ausreichende Übergangsregelungen zur Einführung und Umsetzung. Diese Nummer wird einen zentralen Bestandteil im künftigen Umgang…

One Stop Shop (OSS) – Was bedeutet das?

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es eine bedeutende Neuregelung im europäischen Mehrwertsteuerrecht: den One Stop Shop (OSS). Diese Neuerung ist besonders für Unternehmen interessant, die grenzüberschreitende Lieferungen an Endverbraucher in der Europäischen Union (EU) tätigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was der One Stop Shop genau ist, welche Vorteile er bietet, aber auch, wo…

E-Rechnung vs. Papierrechnung: Effizient, Nachhaltig und Digital

In der heutigen digitalen Welt erleben wir eine zunehmende Verlagerung von analogen Prozessen hin zu digitalen Alternativen. Eine dieser Veränderungen ist die Einführung der E-Rechnungspflicht zum 1.01.2025. Doch was genau sind die Vorteile der E-Rechnung gegenüber der Papierrechnung? Warum sollten Unternehmen so zeitig wie möglich auf dieses moderne Format umsteigen? In diesem Beitrag betrachten wir…

Die Einführung der obligatorischen E-Rechnung ab 2025 – Was bedeutet das für Unternehmen?

Ab dem 1. Januar 2025 wird das neue Wachstumschancengesetz in Kraft treten, das erhebliche Änderungen bei der Rechnungsausstellung zwischen inländischen Unternehmen (B2B) mit sich bringt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen der neue Gesetzentwurf auf Unternehmen haben wird und worauf Sie sich einstellen müssen. Hintergrund und Ziel des Gesetzes Der Gesetzentwurf zur Einführung der…

Wie Unternehmen Rechnungsmanagement effizient gestalten

Unternehmen sind aufgrund steigender Kosten zunehmend gefordert, effizient zu arbeiten. Dies betrifft auch die Aufgaben im Rahmen der vorbereitenden Buchhaltung, die durch den Einsatz einer Lösung für digitales Rechnungsmanagement automatisiert werden können. Wie Sie Ihre Kosten reduzieren, erfahren Sie im Blogartikel „So sparen Sie 80% der Kosten in der Buchhaltung“. Rechnungen kommen über die unterschiedlichsten…

Kategorien