Kategorie Archiv: eBay

Wie Kundenerfahrung den Umsatz Ihres Online-Shops steigern kann

Die Bedeutung der Kundenerfahrung für den Erfolg eines Online-Shops kann nicht genug betont werden. In der heutigen digitalen Welt, in der Kunden buchstäblich auf Knopfdruck zu einem anderen Anbieter wechseln können, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Online-Shop nicht nur Produkte verkauft, sondern auch ein herausragendes Einkaufserlebnis bietet. Warum? Weil eine positive Kundenerfahrung Ihren…

Optimieren Sie Ihren E-Commerce-Workflow: Der easybill Import Manager macht es möglich!

Sie fragen sich wie der easybill Import Manager Ihnen im Alltag helfen kann? Sie sind Onlinehändler und haben jeden Tag eine Menge Bestellungen aus Ihrem Onlineshop zur Fakturierung und für den Versand vorliegen? Was oftmals als „kleines Nebengewerbe“ irgendwann einmal gestartet ist, wächst vielen bereits nach kurzer Zeit über den Kopf. Gerade Angebote wie Amazon…

5 Tipps für ein besseres eBay-Listing

Sie haben sich für die Teilnahme am eBay-Marktplatz entschieden, wissen nun aber nicht so richtig wie Sie mit Ihrem Produkt-Listing starten sollen? Worauf kommt es an? Womit starte ich am besten? Und womit erzeuge ich die meiste Aufmerksamkeit für meine Produkte, vor allem wenn es auch genügend Mitbewerber am Markt gibt? Wir haben 5 wichtige…

Die WEEE-Nummer: Warum sie auf Marktplätzen zur Pflicht wird und was Sie wissen müssen

Onlinehändler aufgepasst! Wer über einen Online Marktplatz wie Amazon, eBay und Co. elektronische Waren vertreibt, muss zum 01.07.2023 eine wichtige Änderung beim Artikellisting vornehmen: Anbieter von Elektronikgeräten müssen ab Anfang Juli einen Nachweis erbringen, dass die angebotene Ware von einem ordnungsgemäß, im Sinne des ElektroG, registrierten Hersteller stammt. Der Nachweis selbst ist hierbei nicht zwingend neu, die…

Jahressteuergesetz 2020 – E-Commerce – Teil 1

Das Jahressteuergesetz 2020 zur Neuregelung von Onlinehandel, internationalem Onlinehandel und dem Verkauf über Marktplätze wird voraussichtlich in 2021 in Kraft treten. Die Inhalte sind umfangreich. Aber neue Regelungen zur Schließung vieler steuerlicher Lücken im Onlinehandel sind längst überfällig. Da die meisten Gesetzestexte sehr fachlich formuliert sind, werden wir die wichtigsten Inhalte für Sie leicht verständlich…

Zuordnung von Zahlungen in der Buchhaltung mit PayJoe

*Gastbeitrag der NetConnections GmbH von Sophie Benz In der Buchhaltung stoßen Sie als Onlinehändler schnell auf Probleme. Sie lesen Ihre Belege aus easybill in die Buchhaltung ein. Danach benötigen Sie die Zahlungsdaten Ihrer Zahlungsanbieter (von Anbietern wie PayPal, Amazon, Klarna, Stripe, etc.). Da diese Zahlungsdaten meist nicht die gleichen Informationen wie Ihre Belege enthalten, können…

Kategorien