easybill Blog

Bleiben Sie mit unserem Blog stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um Ihren easybill-Account oder wichtige steuerliche Themen.

Image

easybill TV

easybill TV ist der neue YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.

  • Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)
    Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst,…
  • Kleinunternehmen gründen und anmelden: Neue Regelungen ab 2025
    Der Einstieg ins Unternehmertum beginnt für viele mit einem Kleinunternehmen. Besonders attraktiv ist dabei die Kleinunternehmerregelung, die steuerliche Erleichterung und weniger Verwaltungsaufwand bietet. Zum 1. Januar 2025 hat der Gesetzgeber die Bedingungen für Kleingewerbetreibende und Freiberufler deutlich verbessert. Die neuen Umsatzgrenzen machen den Start…
  • Kleinunternehmerregelung: Änderungen 2025 im Überblick
    Als Kleinunternehmer gelten laut §19 USt Unternehmen mit geringem Umsatz, die nach der Kleinunternehmerregelung die Rechnungsstellung erleichtert bekommen. Das unterstützt Gründer, die ein Unternehmen aufbauen möchten, ohne sofort viel Geld zu verdienen. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick.
  • Top10 Steuertipps für Kleinunternehmer: So sparen Sie effektiv bei der Steuer
    Für Kleinunternehmer ist es entscheidend, die Steuerlast so gering wie möglich zu halten, um den eigenen Gewinn zu maximieren und das Geschäft gesund zu halten. Gerade in der Selbstständigkeit kann das Steuersystem oft komplex und verwirrend sein. Doch mit den richtigen Tipps und einer…
  • Umsatzsteuer einfach erklärt
    Die Umsatzsteuer, auch bekannt als Mehrwertsteuer, betrifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Ob Handwerksbetrieb, Freelancer oder Onlinehändler – wer Leistungen oder Waren verkauft, muss sich mit dieser Steuer auseinandersetzen. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff, wann wird sie fällig und wie gelingt…
  • Rechnungskorrektur: Wann sie nötig ist – und wie sie korrekt erfolgt
    Eine fehlerhafte Rechnung ist im geschäftlichen Alltag keine Seltenheit. Ob Zahlendreher, falscher Steuersatz oder vergessene Pflichtangaben – in jedem Fall stellt sich die Frage: Muss die Rechnung storniert, neu ausgestellt oder lediglich berichtigt werden? Und was genau ist dabei rechtlich zu beachten? Dieser Beitrag…
  • E-Rechnungen empfangen und verarbeiten – Pflicht ab 2025
    Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Wer weiterhin PDF-Rechnungen per E-Mail verarbeitet, muss jetzt seine Abläufe ändern. easybill unterstützt Unternehmen dabei mit einer umfassenden Lösung für die digitale Belegerfassung – inklusive KI-Auslese…
  • Die E-Rechnung für Kleinunternehmer – So gelingt der Umstieg
    Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine neue Pflicht: Alle inländischen Unternehmer – auch Kleinunternehmer – müssen elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen und verarbeiten können. Diese Maßnahme ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung und setzt EU-Vorgaben um. Was das konkret bedeutet und wie…