Packliste erstellen: Versand leicht gemacht

Eine Packliste ist ein unverzichtbares Werkzeug im Versandprozess, vor allem für Onlinehändler mit hohem Bestellvolumen. Sie schafft Übersicht, sichert den Versandablauf ab und hilft, Fehler zu vermeiden. Erfahre, wie du mit Hilfe von easybill Packliste und Lieferschein effizient erstellst und direkt in deinen Workflow integrierst.

Die Packliste – auch Packzettel oder Verpackungsliste genannt – listet alle Produkte auf, die in einer Lieferung enthalten sind. Sie enthält Informationen wie:

  • Produktname
  • Artikelnummer
  • Menge
  • Gewicht oder Maße (optional)

Sie dient als Kontrollinstrument im Lager oder Versand und hilft sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt verpackt und ausgeliefert werden. Gleichzeitig kann sie als Nachweis für den Inhalt einer Sendung dienen, intern oder gegenüber dem Kunden.

Warum ist eine Packliste sinnvoll?

Vor allem im E-Commerce sind Packlisten ein wichtiges Hilfsmittel, um den Überblick über mehrere Bestellungen zu behalten. Sie tragen dazu bei, den Verpackungsprozess zu beschleunigen, Fehlversendungen zu vermeiden und interne Abläufe effizienter zu gestalten. Insbesondere bei Sammelbestellungen oder hohen Versandaufkommen erhöht eine Packliste die Genauigkeit und senkt den Arbeitsaufwand für das Versandteam.

Packliste in easybill erstellen

So unterstützt easybill dein Versandmanagement

Das Rechnungsprogramm easybill bietet dir ein durchdachtes Toolset für die tägliche Versandabwicklung. Mit dem Import Manager importierst du automatisch Bestelldaten aus deinen angebundenen Shopsystemen oder Marktplätzen. Daraus lassen sich in wenigen Klicks:

  • Rechnungen
  • Lieferscheine
  • Packlisten (PDF-Download)

erstellen. Besonders praktisch: Die Packliste lässt sich direkt aus dem Importvorgang generieren und dient als interne Packhilfe für dein Lagerteam.

Die PDF-Packliste fasst alle Bestellungen eines Imports übersichtlich zusammen, ideal für die effiziente Kommissionierung und Zuordnung der Produkte zu den jeweiligen Sendungen.

Packlisten mit easybill erstellen

Teste easybill 7 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst von den Vorteilen für deinen Versandprozess.

Unterschied von Packliste und Lieferschein

Packliste:
Interne Hilfe für den Versandprozess. Mehrere Bestellungen können auf einer Packliste zusammengefasst sein. Dient der optimalen Vorbereitung im Lager und wird nicht dem Paket beigelegt.

Lieferschein:
Wird zusammen mit der Ware versendet. Bezieht sich auf eine konkrete Bestellung und enthält alle relevanten Daten, ohne Preisangaben. Dient als offizieller Liefernachweis für den Kunden.

Eine Packliste ist also weit mehr als nur ein einfacher Zettel mit Artikelnummern. Richtig eingesetzt, wird sie zum entscheidenden Baustein für ein effizientes Versandmanagement. Gerade für Onlinehändler mit vielen täglichen Bestellungen lohnt sich der Einsatz – Zeitersparnis und weniger Fehler inklusive.