Unternehmen nutzen PayPal häufig, um Zahlungen von Kundinnen und Kunden schnell, unkompliziert und international zu empfangen. Hier der Überblick über die wichtigsten Paypal-Gebühren und wie man sie berechnet.
Gastbeitrag: Daniel Michael, countX GmbH Einst die größte Umsatzsteuerreform der letzten Jahrzehnte, ist es bei vielen Unternehmen zur alltäglichen Routine geworden: Das OSS Verfahren. Das OSS-Verfahren (One StopShop) ist eine praktische Lösung für alle, die in der EU an Privatkunden verkaufen – etwa über den eigenen Onlineshop oder über Plattformen wie Amazon. Statt dich in…
Unternehmen sind im täglichen Geschäft einem erheblichen Risiko von Zahlungsausfällen ausgesetzt. Gerät ein Kunde in finanzielle Schwierigkeiten oder sogar in Insolvenz, können offene Forderungen schnell existenzbedrohend werden. Um sich davor abzusichern, nutzen Lieferanten verschiedene Sicherungsinstrumente, z.B. den Eigentumsvorbehalt.
Eine Packliste ist ein unverzichtbares Werkzeug im Versandprozess, vor allem für Onlinehändler mit hohem Bestellvolumen. Sie schafft Übersicht, sichert den Versandablauf ab und hilft, Fehler zu vermeiden. Erfahre, wie du mit Hilfe von easybill Packliste und Lieferschein effizient erstellst und direkt in deinen Workflow integrierst.
Zahlungsmethoden sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Online-Shops. Sie beeinflussen nicht nur die Kaufabschlussquote, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die Bindung an den Shop. In Deutschland stehen Käufern viele Online-Bezahlsysteme zur Verfügung – doch nicht jede Methode ist gleichermaßen beliebt oder für jeden Shop geeignet.
Die WEEE-Nummer ist ein zentrales Instrument, um die Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der EU sicherzustellen. Sie wurde auf Basis der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) eingeführt, um den ständig wachsenden Berg an Elektroschrott zu reduzieren und die Hersteller stärker in die Verantwortung zu nehmen. Seit ihrer Einführung hat die WEEE-Nummer erheblich zur besseren…
Du träumst davon, deinen eigenen Onlineshop zu eröffnen und ein digitales Geschäft aufzubauen? Der Einstieg in den E-Commerce bringt viele Fragen mit sich: Welche Voraussetzungen brauche ich? Wie finde ich die richtige Plattform? Was ist rechtlich zu beachten? Und wie gewinne ich meine ersten Kunden? In diesem umfassenden Guide findest du alle Antworten, praxisnah und…
Ab Januar 2025 gilt: Pakete mit einem Gewicht von mehr als 10 kg sowie Pakete über 20 kg müssen mit einem gut sichtbaren und leicht verständlichen Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Diese neue Regelung des Postgesetzes soll die Zustellkräfte in der Logistikbranche entlasten und die Sicherheit im Versandprozess erhöhen. Ab 1. April 2025…