Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…
In der heutigen digitalen Welt wird der Übergang zu elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) immer wichtiger. Unternehmen jeder Größe erkennen die Vorteile, die mit der Einführung der E-Rechnung einhergehen, darunter Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und verbesserte Umweltfreundlichkeit. Aber wie bereitet man sich am besten auf die Einführung der E-Rechnung vor, und welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um diesen Übergang…
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Branchen. Auch das Handwerk ist hierbei keine Ausnahme. E-Rechnungen, also elektronische Rechnungen, gewinnen nach und nach an Bedeutung. Doch warum sollten Handwerker auf diesen Zug aufspringen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile, Herausforderungen und Lösungen rund um E-Rechnungen für Handwerker. Viele Unternehmen aus der Handwerksbranche, gerade vielleicht die…
“Ich bin Handwerker und mein Fokus liegt auf praktischer Arbeit und nicht auf unnützen Marketingaufgaben, die sowieso nichts bringen.” – ein Satz, den Sie als Handwerker vermutlich schon mehr als einmal selbst im Kopf hatten. Themen wie Marketing, Buchhaltung, Rechnungserstellung sind für Sie “notwendige Übel”, die Sie jedoch von Ihrem Arbeitsalltag eher abhalten? In unserem…
Die Digitalisierung hat längst auch das Handwerk erfasst, und die E-Rechnungspflicht, die ab voraussichtlich 2025 in Kraft tritt, ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Handwerker über die E-Rechnungspflicht wissen sollten und wie Sie sich optimal auf die Umstellung vorbereiten können. Auf den ersten Blick erscheint es wie…
Ein Steuerberater kommt für Sie aktuell nicht in Frage? Sie fühlen sich beim Titel unseres Blogs schon erwischt, weil Sie sich für die Buchhaltung in Eigenregie entschieden haben? Sicherlich gibt es viele Gründe oder Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, wenn man als Unternehmer abwiegt, worauf man Wert legt. Gerade in der Gründungsphase geht…
Es ist bereits in aller Munde, aber falls es doch bislang an Ihnen vorbeigegangen sein sollte, informieren auch wir gerne noch einmal auf diesem Weg. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Vorschlag auf den Weg gebracht, dass zum 1.01.2025 die E-Rechnung zur Pflicht im B2B-Bereich werden soll. Damit ist es zwar noch keine beschlossene…
*Gastbeitrag: RA Felix Barth, IT-Recht Kanzlei München Vor kurzem präsentierte die IT-Recht Kanzlei ihren Mandanten EasyScan – einen vollautomatischen und benutzerfreundlichen Webseiten-Scanner für die datenschutzrechtliche Analyse von Webseiten. EasyScan ist eine Eigenentwicklung der IT-Recht Kanzlei. Wofür Sie EasyScan einsetzen Dank der einfachen Bedienung durchsucht EasyScan mit wenigen Klicks die Website oder den Online-Shop des Kunden nach datenschutzrechtlich…