Kategorie Archiv: Nicht kategorisiert

Kleinunternehmen gründen und anmelden: Neue Regelungen ab 2025

Der Einstieg ins Unternehmertum beginnt für viele mit einem Kleinunternehmen. Besonders attraktiv ist dabei die Kleinunternehmerregelung, die steuerliche Erleichterung und weniger Verwaltungsaufwand bietet. Zum 1. Januar 2025 hat der Gesetzgeber die Bedingungen für Kleingewerbetreibende und Freiberufler deutlich verbessert. Die neuen Umsatzgrenzen machen den Start einfacher und transparenter. Wer ein Kleingewerbe anmelden möchte, findet hier die…

Umsatzsteuer einfach erklärt

Die Umsatzsteuer, auch bekannt als Mehrwertsteuer, betrifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Ob Handwerksbetrieb, Freelancer oder Onlinehändler – wer Leistungen oder Waren verkauft, muss sich mit dieser Steuer auseinandersetzen. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff, wann wird sie fällig und wie gelingt eine korrekte Abrechnung? Was ist die Umsatzsteuer? Die Umsatzsteuer ist eine…

Rechnungskorrektur: Wann sie nötig ist – und wie sie korrekt erfolgt

Eine fehlerhafte Rechnung ist im geschäftlichen Alltag keine Seltenheit. Ob Zahlendreher, falscher Steuersatz oder vergessene Pflichtangaben – in jedem Fall stellt sich die Frage: Muss die Rechnung storniert, neu ausgestellt oder lediglich berichtigt werden? Und was genau ist dabei rechtlich zu beachten? Dieser Beitrag liefert einen klaren Überblick über die Möglichkeiten zur Rechnungskorrektur, die relevanten…

OCR-Texterkennung: Papierdokumente einfach digitalisieren

Texte aus Papierdokumenten automatisch digitalisieren – schnell, effizient und fehlerfrei? Mit OCR, der sogenannten „Optical Character Recognition“, ist genau das möglich. Die Technologie ist heute aus der modernen Dokumentenverarbeitung nicht mehr wegzudenken. Doch wie funktioniert OCR eigentlich? Wo wird sie eingesetzt? Und was sollten Unternehmen bei der Anwendung beachten? Was ist OCR? Die Grundlagen der…

Rechnung korrigieren – Was ist zu tun?

Eine Rechnung richtig korrigieren? Jedem ist es schon einmal passiert, dass eine Rechnung angelegt wurde, die einen Fehler enthielt. Was muss mit dieser Rechnung nun passieren? Muss man sie stornieren? Benötigt der Kunde eine neue Rechnung oder lediglich eine Rechnungskorrektur? Grundsätzlich ist es so, dass jedem Kunde das Recht auf eine korrigierte Rechnung zusteht. Doch…

Rechnungen schreiben ohne Gewerbe – Geht das?

Eine Frage, die sich viele immer wieder stellen. Auch bei easybill im Support kommt häufig die Frage auf, ob man beispielsweise als Privatperson eine Rechnungssoftware benötigt und ob man überhaupt Rechnungen schreiben darf. Wir nehmen uns der Thematik “Rechnungen schreiben ohne Gewerbe” gerne für Sie an und erläutern einmal die Hintergründe. Ob Freiberufler, Privatperson oder…

6 praktische Tipps zur Umstellung auf Regelbesteuerung

Die Umstellung auf Regelbesteuerung kann für Unternehmen eine bedeutende Veränderung darstellen. Es ist ein Schritt, der sorgfältig geplant und umgesetzt werden muss, um steuerliche Compliance und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen sechs wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, diesen Übergang reibungslos zu gestalten. Inhaltsverzeichnis 1. Gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel Bevor…

Zeitmanagement effektiv gestalten – mit unseren 5 Tipps gelingt es Ihnen

Effektives Zeitmanagement ist in der heutigen geschäftigen Welt entscheidend, insbesondere für Unternehmen im B2B- und E-Commerce-Bereich. Die Fähigkeit, Zeit effizient zu nutzen, kann einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens haben. In unserem heutigen Blogbeitrag teilen wir Ihnen einige praktische Tipps mit, wie Sie Ihr Zeitmanagement effektiv optimieren können. Inhaltsverzeichnis Tipp…

Kategorien