Kategorie Archiv: Steuerliches

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Erfolgsstrategien für Betriebe

Die Bedeutung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie In der Gastronomie spielt die Mehrwertsteuer (MwSt.) eine zentrale Rolle, die weit über die einfache Preiskalkulation hinausgeht. Sie beeinflusst sowohl die betriebswirtschaftliche Planung als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Restaurants, Cafés und anderen gastronomischen Einrichtungen. Ein Verständnis der geltenden Regelungen sowie der optimalen Anwendung dieser Steuer ist entscheidend für…

Die Einführung der obligatorischen E-Rechnung ab 2025 – Was bedeutet das für Unternehmen?

Ab dem 1. Januar 2025 wird das neue Wachstumschancengesetz in Kraft treten, das erhebliche Änderungen bei der Rechnungsausstellung zwischen inländischen Unternehmen (B2B) mit sich bringt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen der neue Gesetzentwurf auf Unternehmen haben wird und worauf Sie sich einstellen müssen. Hintergrund und Ziel des Gesetzes Der Gesetzentwurf zur Einführung der…

Effizienzsteigerung durch E‑Rechnung: E‑Rechnungssoftware für KMUs

Warum E-Rechnungssoftware für KMUs? In der heutigen digitalen Welt stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von E-Rechnungssoftware. Diese modernen Lösungen bieten nicht nur eine Vereinfachung der Rechnungsstellung, sondern auch eine Reihe von Vorteilen,…

Meistern Sie die E-Rechnung: Ein How-to Guide für Steuerberater und Mandanten

Warum die E-Rechnung für Steuerberater relevant ist? Das Wachstumschancengesetz ist seit dem 22. März 2024 durch den Bundesrat verabschiedet und für viele Unternehmer und auch Steuerberater stehen nun Veränderungen ins Haus. Die E-Rechnung kommt und revolutioniert noch einmal den Finanz- und Steuermarkt in Deutschland. Doch was genau hat es mit der E-Rechnung auf sich? Welche…

E-Rechnungen einfach gemacht: Ein Leitfaden für KMUs

In der heutigen digitalen Ära, in der Effizienz und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, suchen Unternehmen kontinuierlich nach neuen Wegen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Eine solche Innovation, die Unternehmen dabei unterstützt, ist die Einführung von E-Rechnungen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). In diesem Leitfaden werden wir uns eingehend mit dem Prozess der…

Scheinselbstständigkeit: Ein praktischer Leitfaden

*Gastbeitrag: ElevateX Freelance Community In der Arbeitswelt, besonders unter Freiberuflern und Unternehmen, die mit ihnen zusammenarbeiten, ist das Thema Scheinselbstständigkeit von großer Bedeutung. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte und Empfehlungen aus einigen unserer vorherigen Artikel zusammen, um eine klare, verständliche und handlungsorientierte Übersicht zu bieten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Was ist…

10 Gründe für easybill und Lexware Office als Kombination der beiden besten #Rückenfreihalter für Ihre Selbstständigkeit

Arbeitsalltag, Akquise und Marketing: Als Inhaber:in eines Start-ups oder kleinen bis mittelständischen Unternehmens haben Sie alle Hände voll zu tun, auch ohne sich ständig um administrative Details kümmern zu wollen. Deshalb ist die Buchhaltungslösung Lexware Office ein starker Partner für Sie und easybill: Mit wenigen Klicks integrieren Sie eine leistungsstarke Unternehmenslösung, die Ihnen durch viele…

Dienstreisen einfach abrechnen: Virtueller Kreditkarten sei dank

*Gastbeitrag: Dominik Larcher, MOSS Dienstreisen spielen in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle und gehören mittlerweile häufig schon zum Arbeitsalltag vieler Angestellter. Doch besonders jene Mitarbeiter, die sich oft auf Geschäftsreisen befinden, wissen, dass damit ein großer Aufwand einhergeht. Denn zum einen bedarf es einer genauen Planung vorab und zum anderen ist speziell die Abrechnung und…

Kategorien