Versandkosten steuerlich korrekt ausweisen
Wer Ware bestellt, bezahlt meist auch den Versand. Doch wie weist du Versandkosten steuerlich korrekt auf deiner Rechnung aus?
Wer Ware bestellt, bezahlt meist auch den Versand. Doch wie weist du Versandkosten steuerlich korrekt auf deiner Rechnung aus?
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet in Europa stetig voran. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung, auch bekannt als E-Rechnung. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen, um den Papierverbrauch zu reduzieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ein bedeutender Standard in diesem Bereich ist ZUGFeRD, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und…
Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…
Der Einstieg ins Unternehmertum beginnt für viele mit einem Kleinunternehmen. Besonders attraktiv ist dabei die Kleinunternehmerregelung, die steuerliche Erleichterung und weniger Verwaltungsaufwand bietet. Zum 1. Januar 2025 hat der Gesetzgeber die Bedingungen für Kleingewerbetreibende und Freiberufler deutlich verbessert. Die neuen Umsatzgrenzen machen den Start einfacher und transparenter. Wer ein Kleingewerbe anmelden möchte, findet hier die…
Als Kleinunternehmer gelten Unternehmen mit geringem Umsatz, die nach der Kleinunternehmerregelung die Rechnungsstellung erleichtert bekommen. Das unterstützt Gründer, die ein Unternehmen aufbauen möchten, ohne sofort viel Geld zu verdienen. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick.
Für Kleinunternehmer ist es entscheidend, die Steuerlast so gering wie möglich zu halten, um den eigenen Gewinn zu maximieren und das Geschäft gesund zu halten. Gerade in der Selbstständigkeit kann das Steuersystem oft komplex und verwirrend sein. Doch mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Planung lassen sich Steuern effektiv sparen. In diesem Beitrag geben…
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Wer weiterhin PDF-Rechnungen per E-Mail verarbeitet, muss jetzt seine Abläufe ändern. easybill unterstützt Unternehmen dabei mit einer umfassenden Lösung für die digitale Belegerfassung – inklusive KI-Auslese und Visualisierung von E-Rechnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie…
Eine Rechnung richtig korrigieren? Jedem ist es schon einmal passiert, dass eine Rechnung angelegt wurde, die einen Fehler enthielt. Was muss mit dieser Rechnung nun passieren? Muss man sie stornieren? Benötigt der Kunde eine neue Rechnung oder lediglich eine Rechnungskorrektur? Grundsätzlich ist es so, dass jedem Kunde das Recht auf eine korrigierte Rechnung zusteht. Doch…