Kategorie Archiv: Steuerliches

Steuerliche Neuerungen 2024

Damit Sie wie immer bestens auf das kommende Jahr 2024 vorbereitet sind, haben wir die wichtigsten steuerlichen Änderungen für Unternehmer einmal für Sie zusammengefasst. Hinzu kommen einige weitere Änderungen, die jedoch vor allem auch private Haushalte betreffen und daher hier weniger ausführlich behandelt werden. Das Wichtigste für Sie jedoch im Voraus: easybill steht Ihnen auch…

Der One-Stop-Shop (OSS) für Mehrwertsteuern in der EU: Eine Erleichterung für grenzüberschreitende Geschäfte

Wofür genau steht denn der One-Stop-Shop? In einer globalisierten Welt, in der Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend tätig sind, ist die Vereinfachung von Geschäftsprozessen von entscheidender Bedeutung. Eines der neuesten Instrumente der vergangenen zwei Jahre, das Unternehmen in der Europäischen Union (EU) dabei unterstützt, ihre Mehrwertsteuerabrechnungen zu vereinfachen, ist das sogenannte “One-Stop-Shop”-Verfahren (OSS). Dieses Konzept hat das…

E-Rechnungspflicht für Handwerker: Das Wichtigste zur Umstellung ab 2025

Die Digitalisierung hat längst auch das Handwerk erfasst, und die E-Rechnungspflicht, die ab voraussichtlich 2025 in Kraft tritt, ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Handwerker über die E-Rechnungspflicht wissen sollten und wie Sie sich optimal auf die Umstellung vorbereiten können. Auf den ersten Blick erscheint es wie…

Unbezahlbare Updates

Dreiviertel des Jahres sind schon rum und es hat sich wieder so vieles getan in easybill. Wir geben Ihnen heute noch einmal einen Überblick mit an die Hand, über die wichtigsten Neuerungen der letzten Zeit. Wichtig vor allem in Hinblick auf neue Features oder Erweiterungen von bestehenden Shop-Schnittstellen im E-Commerce. Unbezahlbare Updates an der Software…

Dropshipping – Chancen und Risiken: Unsere Webinar-Zusammenfassung

Sie haben unser Webinar am 16.05.2023 zum Thema “Dropshipping – Chancen und Risiken” leider verpasst? Wir fassen Ihnen die wichtigsten Details gerne noch einmal zusammen. Zusätzlich können Sie sich über easybill TV das gesamte Webinar noch einmal ansehen. Als steuerlicher Fachmann stand Dennis Schümann, von der DHW Steuerberatung, im Webinar zu allen Frage Rede und…

Maximale Effizienz: Warum der Einsatz eines Steuerberaters den Do-it-yourself-Ansatz in der Buchhaltung übertrifft

Ein Steuerberater kommt für Sie aktuell nicht in Frage? Sie fühlen sich beim Titel unseres Blogs schon erwischt, weil Sie sich für die Buchhaltung in Eigenregie entschieden haben? Sicherlich gibt es viele Gründe oder Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, wenn man als Unternehmer abwiegt, worauf man Wert legt. Gerade in der Gründungsphase geht…

Rechnungen, Steuern und Co.: Wie Privatrechnungen richtig erstellt werden

Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit erbringen Sie noch kleinere Dienstleistungen? Oder Sie verkaufen handgefertigte Produkte, online, für kleines Geld? Auch ohne Gewerbe kann es demnach vorkommen, dass Ihr Geschäftspartner eine Rechnung wünscht. In Ihrem speziellen Fall als Privatperson gäbe es hierzu zwar keine Verpflichtung, die Möglichkeit einer sogenannten Privatrechnung haben Sie jedoch trotzdem. Wir erklären Ihnen…

B2B aufgepasst! Die E-Rechnung ab 2025

Es ist bereits in aller Munde, aber falls es doch bislang an Ihnen vorbeigegangen sein sollte, informieren auch wir gerne noch einmal auf diesem Weg. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Vorschlag auf den Weg gebracht, dass zum 1.01.2025 die E-Rechnung zur Pflicht im B2B-Bereich werden soll. Damit ist es zwar noch keine beschlossene…

Kategorien