Kategorie Archiv: Steuerliches

Meistern Sie die E-Rechnung: Ein How-to Guide für Steuerberater und Mandanten

Warum die E-Rechnung für Steuerberater relevant ist? Das Wachstumschancengesetz ist seit dem 22. März 2024 durch den Bundesrat verabschiedet und für viele Unternehmer und auch Steuerberater stehen nun Veränderungen ins Haus. Die E-Rechnung kommt und revolutioniert noch einmal den Finanz- und Steuermarkt in Deutschland. Doch was genau hat es mit der E-Rechnung auf sich? Welche…

E-Rechnungen einfach gemacht: Ein Leitfaden für KMUs

In der heutigen digitalen Ära, in der Effizienz und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, suchen Unternehmen kontinuierlich nach neuen Wegen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Eine solche Innovation, die Unternehmen dabei unterstützt, ist die Einführung von E-Rechnungen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). In diesem Leitfaden werden wir uns eingehend mit dem Prozess der…

Scheinselbstständigkeit: Ein praktischer Leitfaden

*Gastbeitrag: ElevateX Freelance Community In der Arbeitswelt, besonders unter Freiberuflern und Unternehmen, die mit ihnen zusammenarbeiten, ist das Thema Scheinselbstständigkeit von großer Bedeutung. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Aspekte und Empfehlungen aus einigen unserer vorherigen Artikel zusammen, um eine klare, verständliche und handlungsorientierte Übersicht zu bieten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Was ist…

10 Gründe für easybill und Lexware Office als Kombination der beiden besten #Rückenfreihalter für Ihre Selbstständigkeit

Arbeitsalltag, Akquise und Marketing: Als Inhaber:in eines Start-ups oder kleinen bis mittelständischen Unternehmens haben Sie alle Hände voll zu tun, auch ohne sich ständig um administrative Details kümmern zu wollen. Deshalb ist die Buchhaltungslösung Lexware Office ein starker Partner für Sie und easybill: Mit wenigen Klicks integrieren Sie eine leistungsstarke Unternehmenslösung, die Ihnen durch viele…

Dienstreisen einfach abrechnen: Virtueller Kreditkarten sei dank

*Gastbeitrag: Dominik Larcher, MOSS Dienstreisen spielen in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle und gehören mittlerweile häufig schon zum Arbeitsalltag vieler Angestellter. Doch besonders jene Mitarbeiter, die sich oft auf Geschäftsreisen befinden, wissen, dass damit ein großer Aufwand einhergeht. Denn zum einen bedarf es einer genauen Planung vorab und zum anderen ist speziell die Abrechnung und…

Steuerliche Neuerungen 2024

Damit Sie wie immer bestens auf das kommende Jahr 2024 vorbereitet sind, haben wir die wichtigsten steuerlichen Änderungen für Unternehmer einmal für Sie zusammengefasst. Hinzu kommen einige weitere Änderungen, die jedoch vor allem auch private Haushalte betreffen und daher hier weniger ausführlich behandelt werden. Das Wichtigste für Sie jedoch im Voraus: easybill steht Ihnen auch…

Der One-Stop-Shop (OSS) für Mehrwertsteuern in der EU: Eine Erleichterung für grenzüberschreitende Geschäfte

Wofür genau steht denn der One-Stop-Shop? In einer globalisierten Welt, in der Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend tätig sind, ist die Vereinfachung von Geschäftsprozessen von entscheidender Bedeutung. Eines der neuesten Instrumente der vergangenen zwei Jahre, das Unternehmen in der Europäischen Union (EU) dabei unterstützt, ihre Mehrwertsteuerabrechnungen zu vereinfachen, ist das sogenannte “One-Stop-Shop”-Verfahren (OSS). Dieses Konzept hat das…

E-Rechnungspflicht für Handwerker: Das Wichtigste zur Umstellung ab 2025

Die Digitalisierung hat längst auch das Handwerk erfasst, und die E-Rechnungspflicht, die ab voraussichtlich 2025 in Kraft tritt, ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Handwerker über die E-Rechnungspflicht wissen sollten und wie Sie sich optimal auf die Umstellung vorbereiten können. Auf den ersten Blick erscheint es wie…

Unbezahlbare Updates

Dreiviertel des Jahres sind schon rum und es hat sich wieder so vieles getan in easybill. Wir geben Ihnen heute noch einmal einen Überblick mit an die Hand, über die wichtigsten Neuerungen der letzten Zeit. Wichtig vor allem in Hinblick auf neue Features oder Erweiterungen von bestehenden Shop-Schnittstellen im E-Commerce. Unbezahlbare Updates an der Software…

Dropshipping – Chancen und Risiken: Unsere Webinar-Zusammenfassung

Sie haben unser Webinar am 16.05.2023 zum Thema “Dropshipping – Chancen und Risiken” leider verpasst? Wir fassen Ihnen die wichtigsten Details gerne noch einmal zusammen. Zusätzlich können Sie sich über easybill TV das gesamte Webinar noch einmal ansehen. Als steuerlicher Fachmann stand Dennis Schümann, von der DHW Steuerberatung, im Webinar zu allen Frage Rede und…

Maximale Effizienz: Warum der Einsatz eines Steuerberaters den Do-it-yourself-Ansatz in der Buchhaltung übertrifft

Ein Steuerberater kommt für Sie aktuell nicht in Frage? Sie fühlen sich beim Titel unseres Blogs schon erwischt, weil Sie sich für die Buchhaltung in Eigenregie entschieden haben? Sicherlich gibt es viele Gründe oder Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, wenn man als Unternehmer abwiegt, worauf man Wert legt. Gerade in der Gründungsphase geht…

B2B aufgepasst! Die E-Rechnung ab 2025

Es ist bereits in aller Munde, aber falls es doch bislang an Ihnen vorbeigegangen sein sollte, informieren auch wir gerne noch einmal auf diesem Weg. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Vorschlag auf den Weg gebracht, dass zum 1.01.2025 die E-Rechnung zur Pflicht im B2B-Bereich werden soll. Damit ist es zwar noch keine beschlossene…

Kategorien