Kategorie Archiv: Tipps & Tricks

Rechnung korrigieren – Was ist zu tun?

Eine Rechnung richtig korrigieren? Jedem ist es schon einmal passiert, dass eine Rechnung angelegt wurde, die einen Fehler enthielt. Was muss mit dieser Rechnung nun passieren? Muss man sie stornieren? Benötigt der Kunde eine neue Rechnung oder lediglich eine Rechnungskorrektur? Grundsätzlich ist es so, dass jedem Kunde das Recht auf eine korrigierte Rechnung zusteht. Doch…

Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre Handwerker-Rechnung optimal nutzen können? Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen, um die Kosten für Arbeitszeit und Materialkosten klar zu trennen. Nur so dürfen Ihre Kunden die Lohnkosten und Arbeitskosten gegebenenfalls absetzen und steuerlich geltend machen. Dieser Blog zeigt Ihnen, welche Punkte…

Kleinunternehmerregelung 2025: Das ändert sich nun

Die Kleinunternehmerregelung bietet vielen Selbstständigen und Kleinunternehmern eine vereinfachte Möglichkeit, sich von der Umsatzsteuerpflicht zu befreien. Doch ab 2025 stehen wichtige Änderungen an, die vor allem für Unternehmer von Bedeutung sind, die sich im Grenzbereich dieser Regelung bewegen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Neuerungen auf Sie zukommen und wie Sie sich bestmöglich vorbereiten, um…

Multichannel-Strategie im Onlinehandel: Mehr Reichweite und Stabilität für Händler*innen

Gastbeitrag: Hood.de Heutzutage entscheiden Flexibilität und Reichweite über den Erfolg im Onlinehandel. Mit einer Multichannel-Strategie sichern Sie Ihr Geschäft ab und maximieren Ihren Umsatz. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte auf mehreren Plattformen erfolgreich platzieren. 5 gute Gründe für Ihre neue Multichannel-Strategie Eine großartige Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Umsetzung einer Multichannel-Strategie. Vielleicht…

Buchhaltungsfehler vermeiden: Die größten Stolpersteine

Für viele Unternehmer, die ihre Buchhaltung selbst durchführen, kann die Finanzverwaltung eine echte Herausforderung darstellen. Die Zahlen im Blick zu behalten und korrekt zu dokumentieren, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Fehler in der Buchhaltung schleichen sich oft unbemerkt ein und können schwerwiegende finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Beitrag…

Steuerberater-Kosten: Womit muss ich rechnen?

In Deutschland sind die Kosten für einen Steuerberater oft ein entscheidender Faktor, der viele Unternehmer und Selbstständige beschäftigt. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wann und warum sich ein Steuerberater lohnt, wie Sie den passenden Experten finden und welche Kosten Sie erwarten können. Zusätzlich geben wir Tipps, wie Sie die Kosten steuerlich geltend…

Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was Sie jetzt wissen sollten

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in Deutschland steht eine bedeutende Neuerung bevor: Ab dem Jahr 2025 wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) für Unternehmen eingeführt. Die Vergabe der Wirtschaftsnummer könnte jedoch auch schon ab Oktober 2024 starten. Es gibt jedoch ausreichende Übergangsregelungen zur Einführung und Umsetzung. Diese Nummer wird einen zentralen Bestandteil im künftigen Umgang…

Lieferschwellen im internationalen Handel effektiv überwachen

Im internationalen Handel stehen Unternehmen vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere wenn es um grenzüberschreitenden Warenverkehr geht. Eine dieser Herausforderungen ist die Lieferschwellen Überwachung. Unternehmen, die international tätig sind, müssen die Lieferschwellenregelung genau im Blick behalten, um unliebsame Überraschungen, wie unerwartete Steuerverpflichtungen, zu vermeiden. Lesen Sie in unserem Blog mehr zu Lieferschwellen und wie Sie die Lieferschwellen-Überwachung…

Kategorien