Blog

ZUGFeRD: Format für die europäische E-Rechnung Featured

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet in Europa stetig voran. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung, auch bekannt als E-Rechnung. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen, um den Papierverbrauch zu reduzieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ein bedeutender Standard in diesem Bereich ist ZUGFeRD, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und…

Kostenvoranschlag erstellen

Ein präziser Kostenvoranschlag ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden und erfolgreichen Projekten. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du ihn professionell erstellst und Fallstricke vermeidest. Was ist ein Kostenvoranschlag? Ein Kostenvoranschlag, auch Preisvoranschlag oder Kostenaufstellung genannt, ist eine schriftliche oder digitale Kalkulation, die die voraussichtlichen Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung detailliert…

Steuernummer, Steuer-ID und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Was ist der Unterschied?

Wer Rechnungen schreibt, muss darauf achten, die richtige steuerliche Kennnummer anzugeben. Es gibt dabei drei Varianten, die sehr ähnlich klingen, aber nicht verwechselt werden dürfen: die nationale Steuernummer, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und – im Fall von natürlichen Personen – die persönliche Steuer-ID, die allerdings nicht auf Rechnungen gehört.

Umsatzsteuergesetz: Das ändert sich 2025

Das Umsatzsteuergesetz (UStG) betrifft jedes Unternehmen. Es regelt nicht nur, wann Umsatzsteuer erhoben werden muss, sondern auch, welche Angaben auf Rechnungen verpflichtend sind, wie lange Belege aufzubewahren sind und wie die Steuer ans Finanzamt gemeldet wird.Schon kleine Fehler, etwa eine fehlende Pflichtangabe auf einer Rechnung oder das Versäumen einer Abgabefrist, können zu Bußgeldern oder dem…

Gewerbesteuer: Leitfaden für Gewerbetreibende

Wenn du in Deutschland ein Gewerbe betreibst, kommst du an einem Thema nicht vorbei: der Gewerbesteuer. Was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, lässt sich mit den richtigen Informationen leicht entschlüsseln. Dieser Beitrag und unser Video erklärt dir Schritt für Schritt, wer Gewerbesteuer zahlen muss, wie sie berechnet wird und wann die Zahlungen fällig sind.

Mehrwertsteuer einfach erklärt

Die Mehrwertsteuer (MwSt), auch Umsatzsteuer genannt, betrifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Sie beeinflusst die Preisgestaltung, Rechnungsstellung und Buchhaltung. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Mehrwertsteuer funktioniert, welche Steuersätze gelten, ab wann du mehrwertsteuerpflichtig bist und wie du häufige Fehler vermeidest.

Reisekostenabrechnung: Reisekosten korrekt absetzen

Geschäftsreisen gehören für viele Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer zum Alltag. Durch Kundentermine, Messen oder Seminare entstehen Kosten, die steuerlich korrekt erfasst werden müssen. Eine sorgfältige Reisekostenabrechnung sorgt dafür, dass du keinen Cent verschenkst und im Falle einer Betriebsprüfung auf der sicheren Seite bist.

Kategorien