Kategorie Archiv: Tipps & Tricks

Digitale Buchhaltung: So geht’s ganz einfach

Digitale Buchhaltung bedeutet weit mehr, als Belege einfach nur zu scannen. Sie steht für automatisierte Abläufe, papierlose Prozesse und eine nahtlose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in Echtzeit, effizient und revisionssicher. Moderne Tools wie easybill machen die Verwaltung von Rechnungen nicht nur einfacher, sondern auch deutlich transparenter und schneller.

Rechnungen, Steuern und Co.: Wie Privatrechnungen richtig erstellt werden

Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit erbringen Sie noch kleinere Dienstleistungen? Oder Sie verkaufen handgefertigte Produkte, online, für kleines Geld? Auch ohne Gewerbe kann es demnach vorkommen, dass Ihr Geschäftspartner eine Rechnung wünscht. In Ihrem speziellen Fall als Privatperson gäbe es hierzu zwar keine Verpflichtung, die Möglichkeit einer sogenannten Privatrechnung haben Sie jedoch trotzdem. Wir erklären Ihnen…

Kleinunternehmer und Steuern: So sparst du effektiv Geld

Als Kleinunternehmer selbstständig zu arbeiten bringt viele Freiheiten – aber auch einige steuerliche Pflichten. Die gute Nachricht: Du brauchst kein Vorwissen, um deine Steuerpflichten zu verstehen und erfolgreich zu meistern. In diesem Beitrag erfährst du kompakt, verständlich und praxisnah, welche Steuern für dich relevant sind, wie du deine erste Steuererklärung machst und mit welchen Tipps…

Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)

Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…

Zinsrechner: Zinsen einfach online berechnen

Mit unserem Zinsrechner kannst du in wenigen Sekunden herausfinden, wie viel Zinsen deine Geldanlage bringt. Egal ob du wissen willst, was dein Sparbetrag nach ein paar Jahren wert ist oder ob sich eine bestimmte Verzinsung lohnt, der Rechner liefert dir sofort ein Ergebnis. Zinsen berechnen Um den Zinsrechner zu nutzen, brauchst du folgende Angaben: Der…

Firmenwagen Rechner: So berechnest du die Kosten für deinen Firmenwagen

Ein Firmenwagen bietet viele Vorteile: Er erleichtert den Arbeitsalltag, sorgt für Mobilität und kann, je nach Nutzung, auch steuerliche Vorteile bringen: Arbeitnehmer müssen nur den privaten Nutzungsanteil versteuern. Unternehmer wiederum können viele laufende Kosten als Betriebsausgaben ansetzen. Mit unserem Firmenwagen Rechner erhältst du in wenigen Sekunden Klarheit darüber, welche Kosten tatsächlich auf dich zukommen. Außerdem…

OSS Verfahren: 5 Fehler, von denen viele nichts wissen

Gastbeitrag: Daniel Michael, countX GmbH Einst die größte Umsatzsteuerreform der letzten Jahrzehnte, ist es bei vielen Unternehmen zur alltäglichen Routine geworden: Das OSS Verfahren.  Das OSS-Verfahren (One StopShop) ist eine praktische Lösung für alle, die in der EU an Privatkunden verkaufen – etwa über den eigenen Onlineshop oder über Plattformen wie Amazon. Statt dich in…

Einkommenssteuer Rechner für Freiberufler 2025

Während Arbeitnehmer die Einkommenssteuer automatisch über den Lohnsteuerabzug abführen, sind Selbstständige und Freiberufler verpflichtet, regelmäßig Vorauszahlungen an das Finanzamt zu leisten. Mit der jährlichen Einkommensteuererklärung wird dann geprüft, ob die gezahlten Beträge der tatsächlichen Steuerlast entsprechen. Ein Einkommenssteuer-Rechner für Freiberufler hilft dir, deine voraussichtliche Steuerlast realistisch einzuschätzen, rechtzeitig Rücklagen zu bilden und böse Überraschungen bei…

Kostenvoranschlag erstellen

Ein präziser Kostenvoranschlag ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden und erfolgreichen Projekten. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du ihn professionell erstellst und Fallstricke vermeidest. Was ist ein Kostenvoranschlag? Ein Kostenvoranschlag, auch Preisvoranschlag oder Kostenaufstellung genannt, ist eine schriftliche oder digitale Kalkulation, die die voraussichtlichen Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung detailliert…

Steuerberater-Kosten: Womit muss ich rechnen?

Steuerberater sind für Selbstständige und Unternehmen weit mehr als nur Dienstleister, die Steuererklärungen ausfüllen. Sie sind Berater in finanziellen und steuerlichen Fragen, Organisatoren der Buchhaltung und Begleiter bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Besonders bei wachsender Komplexität, zunehmenden Pflichten wie der E-Rechnung oder engen Fristen wird ihre Rolle unverzichtbar. Doch was darf ein Steuerberater eigentlich kosten – und…

Kategorien