Kategorie Archiv: Tipps & Tricks

Skonto Rechner: Skonto schnell und einfach online berechnen

Der Skonto Rechner zeigt dir sofort, wie sich ein vereinbarter Skontosatz auf den Rechnungsbetrag auswirkt. So erkennst du, welchen Preisnachlass dein Kunde erhält und welchen Zahlbetrag du erwarten kannst. Was ist Skonto? Skonto ist ein Preisnachlass, den du deinen Kunden gewährst, wenn sie innerhalb einer von dir festgelegten Frist zahlen. Typisch sind Formulierungen wie „2…

Was ist der Unterschied zwischen ZUGFeRD und XRechnung?

Mit der stufenweisen Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025 rücken auch die verschiedenen E-Rechnungsformate stärker in den Fokus. Zwei Begriffe tauchen dabei besonders häufig auf: ZUGFeRD und XRechnung. Beide Formate ermöglichen den digitalen Rechnungsversand – verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze und Einsatzbereiche. Im Folgenden erfährst du, worin sich ZUGFeRD und XRechnung unterscheiden und welches Format…

Zinsrechner: Zinsen einfach online berechnen

Mit unserem Zinsrechner kannst du in wenigen Sekunden herausfinden, wie viel Zinsen deine Geldanlage bringt. Egal ob du wissen willst, was dein Sparbetrag nach ein paar Jahren wert ist oder ob sich eine bestimmte Verzinsung lohnt, der Rechner liefert dir sofort ein Ergebnis. Zinsen berechnen Um den Zinsrechner zu nutzen, brauchst du folgende Angaben: Der…

Firmenwagen Rechner: So berechnest du die Kosten für deinen Firmenwagen

Ein Firmenwagen bietet viele Vorteile: Er erleichtert den Arbeitsalltag, sorgt für Mobilität und kann, je nach Nutzung, auch steuerliche Vorteile bringen: Arbeitnehmer müssen nur den privaten Nutzungsanteil versteuern. Unternehmer wiederum können viele laufende Kosten als Betriebsausgaben ansetzen. Mit unserem Firmenwagen Rechner erhältst du in wenigen Sekunden Klarheit darüber, welche Kosten tatsächlich auf dich zukommen. Außerdem…

OSS Verfahren: 5 Fehler, von denen viele nichts wissen

Gastbeitrag: Daniel Michael, countX GmbH Einst die größte Umsatzsteuerreform der letzten Jahrzehnte, ist es bei vielen Unternehmen zur alltäglichen Routine geworden: Das OSS Verfahren.  Das OSS-Verfahren (One StopShop) ist eine praktische Lösung für alle, die in der EU an Privatkunden verkaufen – etwa über den eigenen Onlineshop oder über Plattformen wie Amazon. Statt dich in…

Einkommenssteuer Rechner für Freiberufler 2025

Während Arbeitnehmer die Einkommenssteuer automatisch über den Lohnsteuerabzug abführen, sind Selbstständige und Freiberufler verpflichtet, regelmäßig Vorauszahlungen an das Finanzamt zu leisten. Mit der jährlichen Einkommensteuererklärung wird dann geprüft, ob die gezahlten Beträge der tatsächlichen Steuerlast entsprechen. Ein Einkommenssteuer-Rechner für Freiberufler hilft dir, deine voraussichtliche Steuerlast realistisch einzuschätzen, rechtzeitig Rücklagen zu bilden und böse Überraschungen bei…

Kostenvoranschlag erstellen

Ein präziser Kostenvoranschlag ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden und erfolgreichen Projekten. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du ihn professionell erstellst und Fallstricke vermeidest. Was ist ein Kostenvoranschlag? Ein Kostenvoranschlag, auch Preisvoranschlag oder Kostenaufstellung genannt, ist eine schriftliche oder digitale Kalkulation, die die voraussichtlichen Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung detailliert…

Steuerberater-Kosten: Womit muss ich rechnen?

Steuerberater sind für Selbstständige und Unternehmen weit mehr als nur Dienstleister, die Steuererklärungen ausfüllen. Sie sind Berater in finanziellen und steuerlichen Fragen, Organisatoren der Buchhaltung und Begleiter bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Besonders bei wachsender Komplexität, zunehmenden Pflichten wie der E-Rechnung oder engen Fristen wird ihre Rolle unverzichtbar. Doch was darf ein Steuerberater eigentlich kosten – und…

Kategorien