Ob Büromaterial, IT-Zubehör oder Ersatzteile – viele Selbstständige und Unternehmen kaufen längst regelmäßig bei Amazon ein. Mit Amazon Business bietet Amazon eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösung. In diesem Ratgeber erfährst du, worin die Unterschiede zum normalen Amazon-Konto liegen, welche Vorteile Amazon Business bietet, wie die Preise strukturiert sind und wie du das Beste aus dem Angebot herausholst.
Was ist Amazon Business?
Amazon Business ist der professionelle Online-Marktplatz für Unternehmen jeder Größe. Er kombiniert die bekannte Benutzerfreundlichkeit von Amazon mit Funktionen, die auf geschäftliche Anforderungen zugeschnitten sind – etwa die automatische Ausstellung von Umsatzsteuerrechnungen, Einkaufsrichtlinien für Mitarbeitende oder zentrale Benutzerverwaltung. Über das zentrale Unternehmenskonto erhalten Teams strukturierten Zugang zu Hunderttausenden Produkten von Amazon selbst und von Drittanbietern.
Wer nutzt Amazon Business?
Amazon Business richtet sich an:
- Solo-Selbstständige und Freelancer
- Start-ups und kleine Unternehmen
- Mittelständische Betriebe
- Großunternehmen mit komplexen Einkaufsstrukturen
- Öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen und NGOs
Ob ein bis zwei Mitarbeitende oder mehrere tausend Nutzer, Amazon Business lässt sich flexibel skalieren.
Automatisiert (E-)Rechnungen erstellen mit easybill
easybill ist ein cloudbasiertes Rechnungsprogramm, mit dem du professionell,
rechtssicher und zeitsparend deine Rechnungen verwaltest.
E-Rechnungen erstellen leicht gemacht:
Rechtssicher, schnell und ohne technische Hürden.Nahtlose Integration in deinen Onlineshop:
Automatisch Bestellungen abrechnen und Zeit sparen.Papierlos mit dem Steuerberater zusammenarbeiten:
Alle Unterlagen digital, immer griffbereit.
Unterschiede zum privaten Amazon-Konto
1. Geschäftliche Nutzung und Rechnungstellung
Bestellungen werden im Namen des Unternehmens ausgeführt, mit automatischer Ausstellung umsatzsteuerkonformer Rechnungen.
2. Mehrbenutzer-Funktion und Rollenverwaltung
Ein zentrales Konto kann von mehreren Mitarbeitenden genutzt werden. Du kannst Rollen vergeben (z. B. Einkäufer, Genehmiger) und Zugriffsrechte verwalten.
3. Nettopreise und USt-Filter
Preise werden netto angezeigt. Du kannst gezielt nach Produkten filtern, die mit ausgewiesener Umsatzsteuer abgerechnet werden.
4. Zahlungsarten für Unternehmen
Neben Kreditkarte, Lastschrift oder P-Card ist auch der Rechnungskauf mit 30 Tagen Zahlungsziel möglich (bei entsprechender Bonität).
5. Prime für Unternehmen
Mit Business Prime erhältst du Zugriff auf exklusiven Versand, Einkaufsrichtlinien, Analysen und Rabatte, unabhängig vom privaten Prime-Konto.
Vorteile von Amazon Business
Exklusive Preise und Mengenrabatte
Business-Kunden erhalten attraktive Konditionen und Business-spezifische Preise. Für viele Produkte sind zudem automatische Mengenrabatte aktivierbar.
Umsatzsteuerrechnungen und steuerkonforme Beschaffung
Bei autorisierten Verkäufern werden automatisch korrekte Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer bereitgestellt. Du kannst „USt-Rechnungs-Richtlinien“ definieren und unerwünschte Artikelkategorien einschränken.
Einkaufssteuerung durch Rollen und Richtlinien
Du kannst:
- Ausgabelimits und Genehmigungsprozesse einrichten
- Bevorzugte Anbieter und Produkte festlegen
- Den Einkauf auf bestimmte Warengruppen begrenzen
- Einkaufsentscheidungen durch geführtes Kaufen („Guided Buying“) steuern
Einkaufsanalysen und Berichte
Über das Dashboard „Beschaffungsanalysen“ kannst du:
- Bestellungen und Ausgaben nachverfolgen
- Trends erkennen
- Berichte nach mehr als 60 Kriterien filtern (z. B. PO-Nummer, Steuerstatus, Lieferzeit)
Wiederkehrende Bestellungen einfach organisieren
Lege Produktlisten für regelmäßig benötigte Artikel an – zum Beispiel für Bürobedarf, Lager oder Neueinstellungen. So kannst du oder dein Team häufig benötigte Produkte mit wenigen Klicks erneut bestellen.
Integration in E-Procurement-Systeme
Amazon Business lässt sich in professionelle Einkaufssysteme wie SAP Ariba, Coupa, JAGGAER, Onventis und viele andere integrieren.
Transparenz auf der Kreditkartenabrechnung
Teilnehmende Banken stellen detaillierte Bestellinformationen auf Kreditkartenabrechnungen bereit – ideal für Buchhaltung und Kostenkontrolle.
Mögliche Nachteile und Einschränkungen von Amazon Business
Eingeschränkte Auswahl bei steuerlich relevanten Artikeln
Nicht alle Artikel auf Amazon Business sind automatisch mit einer umsatzsteuerkonformen Rechnung erhältlich. Gerade bei Angeboten von Drittanbietern, insbesondere aus dem Ausland, kann es vorkommen, dass keine gültige USt-Rechnung zur Verfügung steht. Für Unternehmen, die auf den Vorsteuerabzug angewiesen sind, kann das problematisch sein.
Weniger persönliche Einkaufsvorteile
Amazon Business ist rein geschäftlich ausgerichtet. Digitale Inhalte wie Prime Video oder Music, die Teil der privaten Prime-Mitgliedschaft sind, entfallen. Auch persönliche Wunschlisten, Empfehlungen oder Rabatte aus dem Privatbereich lassen sich nicht übertragen.
Datenschutz bei Konto-Umwandlung
Wenn ein bestehendes persönliches Amazon-Konto in ein Business-Konto umgewandelt wird, wird der gesamte Bestellverlauf sichtbar, auch frühere, private Käufe. Wer mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse privat eingekauft hat, sollte daher besser ein neues Unternehmenskonto anlegen, um Privatsphäre und Übersicht zu wahren.
Abhängigkeit von einer Plattform
Amazon Business vereinfacht vieles, birgt aber auch das Risiko einer zu starken Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter, der häufig auch in der Kritik steht aufgrund seiner Marktmacht. Gerade bei langfristigen Einkaufsprozessen kann es sinnvoll sein, Alternativen oder lokale Lieferanten weiterhin im Blick zu behalten, etwa bei Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit oder Verhandlungsspielraum.
Komplexität bei größeren Teams
Mit wachsender Nutzerzahl und steigender Einkaufsaktivität steigen auch die Anforderungen an Rollenverteilung, Genehmigungsprozesse und Datenpflege. Ohne klare interne Regeln oder zentrale Koordination kann es schnell unübersichtlich werden – insbesondere in größeren Unternehmen.
Preise und Kosten von Amazon Business
Kostenlose Basisnutzung
Die Registrierung bei Amazon Business ist kostenlos. Es gibt keine Vertragsbindung oder Mindestbestellwert.
Business Prime – optionale Zusatzfunktionen
Wer zusätzliche Funktionen wie Premiumversand, Einkaufsrichtlinien oder erweiterte Analysen nutzen möchte, kann Business Prime buchen.
Mitgliedschaftsplan | Jahresgebühr (netto) | Maximale Nutzeranzahl |
---|---|---|
Duo | kostenlos (mit Prime im verknüpften Privatkonto) | 1 Nutzer |
Basic | 85 € | bis 5 Nutzer |
Small | 200 € | bis 20 Nutzer |
Medium | 500 € | bis 200 Nutzer |
Unlimited | 4.000 € | unbegrenzte Nutzeranzahl |
Leistungsübersicht Business Prime
Funktion | Duo | Basic | Small | Medium | Unlimited |
---|---|---|---|---|---|
Guided Buying | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Spend Visibility (Autoren / Leser) | ✖ | 0 / 3 | 1 / 10 | 1 / 100 | 2 / 100 |
Premiumversand | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Konsolidierte Lieferung | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Prime-Angebote & Aktionen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Business Prime darf ausschließlich geschäftlich genutzt werden. Die bekannten Privatkunden-Vorteile wie Prime Video oder Prime Music sind nicht enthalten.
Tipp: Du kannst Amazon Business zunächst kostenlos testen und bei Bedarf auf Business Prime upgraden. Der Einstieg ist unkompliziert – der Nutzen oft sofort spürbar.
So richtest du ein Amazon Business-Konto ein
- Gehe auf business.amazon.de
- Klicke auf „Kostenloses Konto erstellen“
- Gib Unternehmensname, Adresse, E-Mail und ggf. die USt-ID ein
- Bestätige deine E-Mail-Adresse
- Lade optional Mitarbeitende ein oder nutze die Excel-Vorlage für Massenimporte
- Bei Bedarf: Bestehendes Privatkonto trennen oder für geschäftliche Zwecke neu anlegen
- Die Prüfung deines Kontos kann bis zu 3 Werktage dauern
Was tun bei bereits genutztem Privatkonto?
Wenn Mitarbeitende bereits ein privates Amazon-Konto mit ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse verwenden, solltest du eines der folgenden Szenarien umsetzen:
- Trennung von privat und geschäftlich: Neues Geschäftskonto mit separater E-Mail-Adresse erstellen (empfohlen)
- Umwandlung in Business-Konto: Der komplette Bestellverlauf wird übertragen und ist für Admins einsehbar
Eine saubere Trennung schützt die Privatsphäre und sorgt für klare Verhältnisse in der Einkaufsdokumentation.
Für wen lohnt sich Amazon Business?
Einzelunternehmer und Freelancer
Ideal für alle, die regelmäßig einkaufen und auf saubere Rechnungen angewiesen sind.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Profitieren von strukturiertem Einkauf, Benutzerverwaltung und automatisierten Abläufen.
Große Firmen, Behörden, Bildungseinrichtungen
Mit Business Prime (Medium oder Unlimited) lässt sich eine umfassende Einkaufsstruktur abbilden – inklusive Analyse, Richtlinien und Systemintegration.
Versandoptionen im Überblick
Amazon Business bietet dir:
- Kostenlosen Versand ab 39 € Bestellwert
- Same-Day oder One-Day-Lieferung bei vielen Artikeln
- Wunschtermin- und konsolidierte Lieferung
- Versand an beliebige Geschäftsadressen
Nicht alle Optionen gelten für jeden Artikel oder Standort. Eine Standardadresse im Konto verbessert die Versandinformationen.
Amazon Business als professionelle Einkaufslösung
Amazon Business ist ein leistungsstarkes Tool für effizienten, transparenten und steuerlich konformen Unternehmenseinkauf.
Ob du als Einzelunternehmer einfach nur saubere Rechnungen brauchst oder als Einkaufsleiter komplexe Teams koordinierst, Amazon Business bietet flexible Lösungen und eine intuitive Benutzeroberfläche.
Dank der kostenlosen Basisversion und skalierbaren Prime-Tarife ist es für jede Unternehmensgröße geeignet. Wer regelmäßig über Amazon bestellt, kann mit Amazon Business Zeit, Aufwand und Kosten sparen.
Tipp: Auch ChatGPT steigt ins Shopping ein und arbeitet an einer E-Commerce-Lösung inklusive KI-Kaufberatung.