Blog

TikTok Shop: So verkaufst du erfolgreich über TikTok

Der TikTok Shop ist eine integrierte E-Commerce-Plattform innerhalb der beliebten Social-Media-App TikTok. Er ermöglicht es Händlern, Produkte direkt über ihre Videos, Livestreams oder ein Shop-Profil zu verkaufen. Nutzer können Produkte entdecken und kaufen, ohne die App zu verlassen. Damit bietet TikTok Shop eine nahtlose Verbindung zwischen Content und Commerce.

Storno: Definition, Gründe und rechtliche Konsequenzen

Ein Storno – das klingt oft nach Rückschritt oder Ärger. Dabei gehört es in vielen Bereichen einfach zum Geschäftsalltag: Eine fehlerhafte Rechnung, ein geplatzter Auftrag oder ein Irrtum in der Buchhaltung – all das kann ein Storno notwendig machen. Wichtig ist, dass du die rechtlichen und praktischen Grundlagen kennst und weißt, wie du ein Storno…

Reklamation: Rechte, Pflichten und Fristen

Eine Reklamation liegt vor, wenn ein Kunde einen Mangel an einer gelieferten Ware oder erbrachten Dienstleistung beanstandet. Dieser Mangel muss bereits bei Übergabe der Ware bestanden haben. Reklamationen sind gesetzlich im Rahmen der Gewährleistung geregelt und ermöglichen es, eine Nacherfüllung in Form von Reparatur oder Ersatzlieferung zu verlangen.

Proforma-Rechnungen: Bedeutung, Vorlage und Pflichtangaben

Eine Proformarechnung ist ein vorläufiges Dokument, das den Wert von Waren oder Dienstleistungen angibt, ohne eine Zahlungsaufforderung darzustellen. Sie dient hauptsächlich zu Informationszwecken, etwa bei Zollabwicklungen oder Angebotsvorlagen. Im Gegensatz zu einer regulären Rechnung löst sie keine Zahlungspflicht aus, ist aber dennoch ein wichtiges Dokument für den internationalen Handel.

Rechnungsadresse: Pflichtangaben, DSGVO und E-Rechnung

Grundsätzlich bist du als Unternehmer verpflichtet, eine Rechnung auszustellen, wenn du eine steuerpflichtige Leistung an einen anderen Unternehmer oder eine juristische Person erbringst (§ 14 UStG). Bei Leistungen an Privatpersonen besteht nur dann eine Pflicht, wenn der Leistungsempfänger ausdrücklich eine Rechnung verlangt oder wenn besondere gesetzliche Regelungen greifen, etwa im Baugewerbe. Für die ordnungsgemäße Buchführung…

Lastschrift: Alles Wissenswerte zu SEPA Lastschriften

Eine Lastschrift ist ein bargeldloses Zahlungsinstrument, bei dem der Zahlungsempfänger – also du als Unternehmer – den fälligen Betrag direkt vom Konto des Schuldners abbuchen lässt. Mit dem SEPA-Verfahren (Single Euro Payments Area) wurde dieses Verfahren innerhalb Europas standardisiert. Der SEPA-Raum umfasst: Wichtig: Zahlungen per SEPA-Lastschrift sind immer in Euro. Führt ein Unternehmen sein Konto…

Abschlagsrechnung: Liquidität langfristig sichern

Eine Abschlagsrechnung wird oft auch als Akontorechnung bezeichnet. Sie ist eine Teilzahlung, die schon vor Abschluss der vollständigen Leistung oder Lieferung vereinbart wird. Besonders in Branchen mit langfristigen Projekten wie im Baugewerbe, bei Dienstleistern oder in der Fertigung sorgt sie für Liquidität und finanzielle Sicherheit. Die endgültige Abrechnung erfolgt später mit der Schlussrechnung.

Kategorien