Ratgeber

Im easybill Ratgeber findest du praxisnahe, hilfreiche Tipps rund ums Thema Rechnung, Buchhaltung und Steuern. Fragen zum Rechnungsprogramm beantwortet dir unser Support-Team jederzeit direkt, benutze dafür die Chat-Funktion.

Image

easybill TV

easybill TV ist der YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.

  • Stundensatzrechner: So kalkulierst du deinen fairen Stundensatz
    Ein realistischer Stundensatz ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu arbeiten und nicht unter Wert zu verkaufen. Genau hier hilft ein Stundensatzrechner. In diesem Beitrag erfährst du, warum die Berechnung so wichtig ist, wer seinen Stundensatz kennen muss, wie er sich im Vergleich zu einem…
  • Handwerkersoftware: Digitale Helfer für moderne Handwerksbetriebe
    Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Im Gegenteil: Wer heute als Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an digitalen Lösungen kaum vorbei. Handwerkersoftware unterstützt Betriebe dabei, ihre Arbeitsabläufe effizienter, transparenter und zeitsparender zu gestalten – vom Büro bis zur Baustelle. Doch welche…
  • Mahngebühren: Was Unternehmen wissen müssen
    Ein funktionierendes Mahnwesen ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend, um ihre Liquidität zu sichern. Doch welche Mahngebühren sind überhaupt zulässig? Wann gerät ein Kunde in Verzug? Und wie lassen sich Forderungen rechtssicher durchsetzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen? Dieser Beitrag liefert einen umfassenden Überblick…
  • Steuersoftware für Unternehmen und Selbstständige
    Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuern digitalisieren ist für viele Selbstständige und kleine Unternehmen heute bereits selbstverständlich. Doch die Frage lautet: Brauche ich wirklich eine Steuersoftware und welche Programme sind die richtigen? Oder reicht ein gutes Rechnungsprogramm, das alle Belege für den Steuerberater vorbereitet? In diesem…
  • Peppol: Der sichere Übertragungsstandard für elektronische Rechnungen
    In der digitalen Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber gewinnt ein Begriff zunehmend an Bedeutung: Peppol. Doch was verbirgt sich dahinter und wie profitieren Unternehmen und Selbstständige davon?
  • Gutschrift: Alles zur umgekehrten Rechnung
    Gutschrift oder Stornorechnung – beide Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber im rechtlichen Sinn nicht identisch. Gerade Unternehmer sollten den Unterschied genau kennen, um beide Dokumente korrekt und rechtssicher einzusetzen. Hier erfährst du, was eine Gutschrift ist, welche Vorteile sie hat, welche Unterschiede…
  • Lieferschein: Pflichtangaben, Vorlage und Software
    Der Lieferschein zählt zu den Warenbegleitdokumenten und informiert über die Waren, die in einer Sendung enthalten sind. Er wird vom Absender (in der Regel Produzent oder Händler) entweder ins Paket gelegt oder an der Verpackung angebracht und dient dem Empfänger als Nachweis über den…
  • Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)
    Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst,…