easybill Blog
Bleiben Sie mit unserem Blog stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um Ihren easybill-Account oder wichtige steuerliche Themen.
easybill TV
easybill TV ist der YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.
- Wie sieht eine E-Rechnung aus? Struktur, Inhalte und Beispielvon IrinaEine E-Rechnung ist eine Rechnung in einem strukturierten digitalen Format, das speziell für die automatisierte Weiterverarbeitung entwickelt wurde. Eine PDF-Datei, die man einfach per Mail verschickt, ist keine E-Rechnung. Dieser Blogartikel zeigt dir, wie eine E-Rechnung aufgebaut ist, was drinstehen muss und wie sie…
- E-Rechnungen und DATEV: So gelingt die Umstellungvon IrinaSeit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung für alle inländischen B2B-Umsätze verpflichtend. Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige müssen ihre Rechnungsprozesse auf strukturierte, elektronische Formate umstellen. Ziel der Umstellung ist es, Rechnungen effizienter, fehlerfreier und digital verarbeitbar zu machen. Wer mit DATEV arbeitet, steht nun…
- Onlineshop eröffnen: Der Guide für deinen erfolgreichen Einstieg in den E-Commercevon IrinaDu träumst davon, deinen eigenen Onlineshop zu eröffnen und ein digitales Geschäft aufzubauen? Der Einstieg in den E-Commerce bringt viele Fragen mit sich: Welche Voraussetzungen brauche ich? Wie finde ich die richtige Plattform? Was ist rechtlich zu beachten? Und wie gewinne ich meine ersten…
- Digitale Buchhaltung: Die Vorteile der E-Rechnungvon Benjamin KleinSeit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, bei inländischen B2B-Umsätzen strukturierte elektronische Rechnungen auszustellen und zu empfangen. Grundlage ist das Wachstumschancengesetz. Diese Regelung betrifft alle steuerbaren und steuerpflichtigen Umsätze im unternehmerischen Bereich. Die E-Rechnung ersetzt schrittweise die Papierrechnung und erfordert neue…
- Die E-Rechnung für Kleinunternehmer – So gelingt der Umstiegvon easybillSeit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine neue Pflicht: auch Kleinunternehmer müssen elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen und verarbeiten können. Diese Maßnahme ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung und setzt EU-Vorgaben um. Was das konkret bedeutet, erfährst du hier.
- Skonto: So funktioniert der Preisnachlass für schnelle Zahlervon Benjamin KleinSkonto ist ein Preisnachlass, den du deinen Kunden einräumen kannst, wenn sie ihre Rechnung besonders schnell begleichen. Üblich sind Abschläge von 2 bis 3 Prozent bei Zahlung innerhalb von 7 bis 14 Tagen. Dieses Instrument ist im Geschäftsalltag weit verbreitet und dient als Anreiz…
- Angebotserstellung: Inhalte, Aufbau und Vorlagevon Benjamin KleinEin Vertrag kommt zustande, wenn es zwei übereinstimmende Willenserklärungen gibt: das Angebot und die Annahme durch deinen Kunden. Deshalb ist das Angebot rechtlich verbindlich und du solltest beim Erstellen bestimmte Vorgaben beachten. Gleichzeitig kannst du dein Angebot individuell und überzeugend gestalten, damit es optimal…
- Onlineshop Versicherung: Was gibt es zu beachten?von IrinaDu hast Produkte ausgewählt, deinen Shop eingerichtet und den Verkauf gestartet – aber hast du auch an die Absicherung möglicher Risiken gedacht? Als Onlinehändler bist du nicht nur für den Verkauf deiner Produkte verantwortlich, sondern auch für mögliche Schäden, die daraus entstehen können. Und…