Blog

Rechnungsstellung: Fristen, Verjährung und Aufbewahrung

Rechnungserstellung – jeder Unternehmer kennt es, viele nervt es und manch einer vergisst es. Im besten Fall sollte dies natürlich nicht passieren. Denn für die Buchhaltung gilt wie allgemein bekannt: “Keine Buchung ohne Beleg”. Außerdem erfolgt für Ihren Arbeitsaufwand keine Zahlung, sollte der Auftraggeber keine Rechnung erhalten. Ganz nebenbei kann sogar ein Bußgeld anfallen, wenn…

Eigentumsvorbehalt einfach erklärt

Unternehmen sind im täglichen Geschäft einem erheblichen Risiko von Zahlungsausfällen ausgesetzt. Gerät ein Kunde in finanzielle Schwierigkeiten oder sogar in Insolvenz, können offene Forderungen schnell existenzbedrohend werden. Um sich davor abzusichern, nutzen Lieferanten verschiedene Sicherungsinstrumente, z.B. den Eigentumsvorbehalt.

Aufbewahrungsfristen für Unternehmen und Selbstständige

Wer ein Unternehmen führt oder selbstständig tätig ist, muss eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben beachten. Eine davon ist die ordnungsgemäße Aufbewahrung geschäftlicher Unterlagen. Diese Pflicht dient nicht nur der Nachvollziehbarkeit von Geschäftsvorgängen, sondern ist zentraler Bestandteil der steuerlichen und handelsrechtlichen Dokumentation. In diesem Beitrag erfährst du, wer aufbewahren muss, welche Unterlagen betroffen sind, welche Fristen…

Gewerbeschein: Voraussetzungen, Anmeldung und Kosten

Die Gewerbeanmeldung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, sobald eine selbstständige, dauerhafte und auf Gewinn ausgerichtete Tätigkeit aufgenommen wird. Wer ein eigenes Unternehmen gründen oder nebenberuflich tätig werden möchte, kommt um die Anmeldung beim zuständigen Gewerbeamt nicht herum. Mit dem ausgestellten Gewerbeschein erhältst du die offizielle Erlaubnis, dein Gewerbe auszuüben. Dieser Beitrag gibt einen kompakten Überblick…

Kategorien