Ratgeber

Im easybill Ratgeber findest du praxisnahe, hilfreiche Tipps rund ums Thema Rechnung, Buchhaltung und Steuern. Fragen zum Rechnungsprogramm beantwortet dir unser Support-Team jederzeit direkt, benutze dafür die Chat-Funktion.

Image

easybill TV

easybill TV ist der YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.

  • GoBD einfach erklärt: Was bedeutet GoBD konform in der Praxis?
    Die GoBD sind für Unternehmen und Selbstständige verpflichtend, wenn es um die digitale Buchführung geht. Doch was bedeutet „GoBD konform“ genau und wie stellt man sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind? Was bedeutet GoBD? Die Abkürzung GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und…
  • Honorarrechnung: Definition, Pflichtangaben, Besonderheiten
    Ob Arzt, Architekt oder Designer: Wer auf Honorarbasis arbeitet, stellt eine Honorarrechnung aus. Damit sie rechtssicher ist, braucht es bestimmte Pflichtangaben und klare Strukturen. Hier erfährst du, wie du deine Honorarrechnung korrekt erstellst und welche Besonderheiten zu beachten sind. Was ist eine Honorarrechnung? Eine…
  • Kleinbetragsrechnung – Definition, Regeln und Beispiele
    Die Kleinbetragsrechnung ist eine vereinfachte Rechnungsform für Beträge bis 250 Euro brutto. Sie spart Zeit und Bürokratie, da deutlich weniger Pflichtangaben erforderlich sind als bei einer normalen Rechnung. Gerade für Selbstständige, kleine Unternehmen, den Einzelhandel oder die Gastronomie ist sie im Alltag besonders praktisch….
  • Steuernummer beantragen: So gehst du vor
    Was ist eine Steuernummer? Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und dient dazu, dich steuerlich eindeutig zuordnen zu können. Wichtig: Sie ist nicht zu verwechseln mit deiner Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Gerade als Selbstständiger oder Unternehmer brauchst du eine Steuernummer, um Rechnungen rechtssicher auszustellen. Wer braucht…
  • Dauerfristverlängerung: Mehr Zeit für die Umsatzsteuervoranmeldung
    Die Dauerfristverlängerung ist eine Regelung, mit der Unternehmen mehr Zeit für die Abgabe ihrer Umsatzsteuervoranmeldung erhalten. Statt die Voranmeldung bis zum 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldungszeitraums einzureichen, gewährt die Dauerfristverlängerung einen zusätzlichen Monat.
  • Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA): So funktioniert sie in der Praxis
    Die Umsatzsteuervoranmeldung (kurz: UStVA) gehört zu den zentralen steuerlichen Pflichten vieler Unternehmer. Sie informiert das Finanzamt regelmäßig darüber, wie viel Umsatzsteuer du eingenommen und wie viel Vorsteuer du gezahlt hast. Auf dieser Basis wird die sogenannte Zahllast ermittelt, die du dann an das Finanzamt…
  • Buchhaltungssoftware im Vergleich (2025)
    Wer sich als Gründer, Freelancer oder Inhaber eines kleinen Unternehmens selbst um die Buchhaltung kümmert, steht schnell vor der Frage: Welche Software passt zu mir? Der Markt bietet eine Vielzahl an Programmen – von All-in-One-Lösungen bis zu spezialisierten Tools. Wir stellen dir die wichtigsten…
  • DATEV: Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater effizient gestalten
    DATEV gehört zu den zentralen IT-Dienstleistern im Bereich Buchführung, Steuerberatung und Unternehmensprozesse in Deutschland. Gerade für Selbstständige, Gründer und kleine Unternehmen spielt DATEV eine Schlüsselrolle. Wir stellen den Anbieter vor und zeigen, wie man als Unternehmer DATEV effizent in seine Prozesse einbinden kann.