Ratgeber

Im easybill Ratgeber findest du praxisnahe, hilfreiche Tipps rund ums Thema Rechnung, Buchhaltung und Steuern. Fragen zum Rechnungsprogramm beantwortet dir unser Support-Team jederzeit direkt, benutze dafür die Chat-Funktion.

Image

easybill TV

easybill TV ist der YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.

  • Quittung: Alles zur Zahlungsbestätigung
    Bist du unsicher, wann du eine Quittung oder eine Rechnung benötigst? Wir erklären den Unterschied, die rechtliche Bedeutung und beantworten alle Fragen rund um Quittung und E-Quittung.
  • Kundenverwaltung und CRM im Vergleich: Welche Software braucht dein Unternehmen?
    Ob Einzelunternehmer, wachsendes Startup oder etabliertes KMU: Wer mit Kunden arbeitet, braucht eine strukturierte Kundenverwaltung. Doch wie diese organisiert wird, variiert stark. Manche nutzen Excel-Tabellen, andere greifen zu spezialisierten Tools. Spätestens wenn Prozesse digitalisiert werden sollen, stellt sich die Frage: Reicht eine einfache Kundenverwaltungssoftware…
  • Zahlungserinnerung: Vorlage und Tipps
    Offene Rechnungen sind kein Ausnahmefall, sondern ein alltägliches Thema für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Viele Zahlungsverzögerungen entstehen nicht aus böser Absicht, sondern durch Vergessen, interne Abläufe oder Kommunikationspannen. Dennoch können sie die eigene Liquidität gefährden. Mit einer gut formulierten Zahlungserinnerung bringst du dein…
  • Amazon Business: Die Einkaufsplattform für Unternehmen
    Ob Büromaterial, IT-Zubehör oder Ersatzteile – viele Selbstständige und Unternehmen kaufen längst regelmäßig bei Amazon ein. Mit Amazon Business bietet Amazon eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösung. In diesem Ratgeber erfährst du, worin die Unterschiede zum normalen Amazon-Konto liegen, welche Vorteile Amazon Business bietet,…
  • Unternehmensregister: Die zentrale Datenquelle für Gründer
    Wer ein Unternehmen gründet oder führt, muss sich nicht nur mit der eigenen Buchhaltung und Organisation beschäftigen, sondern auch wissen, wo relevante Informationen zu anderen Unternehmen auffindbar sind. Das Unternehmensregister ist dabei eine der wichtigsten Quellen. Es sammelt rechtlich relevante Daten über Unternehmen aus…
  • DHL Kleinpaket ersetzt Warenpost: Was ändert sich für Ihre Lieferungen?
    Die Warenpost war bisher eine kostengünstige und praktische Lösung für den Versand kleinformatiger Waren wie etwa Schmuck, Kosmetik oder Kleinelektronik. Doch ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine wichtige Änderung: Die Warenpost wird durch das DHL Kleinpaket ersetzt. Was das für E-Commerce-Unternehmen bedeutet…
  • Digitale Buchhaltung: So geht’s ganz einfach
    Digitale Buchhaltung bedeutet weit mehr, als Belege einfach nur zu scannen. Sie steht für automatisierte Abläufe, papierlose Prozesse und eine nahtlose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in Echtzeit, effizient und revisionssicher. Moderne Tools wie easybill machen die Verwaltung von Rechnungen nicht nur einfacher, sondern auch…
  • SEO für Online-Shops: Mehr Reichweite für E-Commerce
    Ein erheblicher Teil aller Kaufentscheidungen beginnt mit einer Google-Suche. Im Online-Handel ist die organische Suche daher eine der wichtigsten und zugleich nachhaltigsten Besucherquellen. Wer in den Suchergebnissen nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kundinnen und Kunden an die Konkurrenz. Eine durchdachte SEO-Strategie ist fester Bestandteil…
  • ChatGPT Shopping: OpenAI steigt in den E-Commerce ein
    Mit der Einführung von „Instant Checkout“ startet OpenAI den nächsten großen Schritt in der Entwicklung KI-gestützter Anwendungen: ChatGPT wird zur Shopping-Plattform. Nutzerinnen und Nutzer können Produkte künftig direkt im Chat kaufen, ohne Weiterleitung auf eine Website, ohne Werbung. Die technische Basis bildet das neue…
  • Skonto: So funktioniert der Preisnachlass für schnelle Zahler
    Skonto ist ein Preisnachlass, den du deinen Kunden einräumen kannst, wenn sie ihre Rechnung besonders schnell begleichen. Üblich sind Abschläge von 2 bis 3 Prozent bei Zahlung innerhalb von 7 bis 14 Tagen. Dieses Instrument ist im Geschäftsalltag weit verbreitet und dient als Anreiz…
  • Skontorechner: Skonto schnell und einfach online berechnen
    Der Skonto Rechner zeigt dir sofort, wie sich ein vereinbarter Skontosatz auf den Rechnungsbetrag auswirkt. So erkennst du, welchen Preisnachlass dein Kunde erhält und welchen Zahlbetrag du erwarten kannst. Was ist Skonto? Skonto ist ein Preisnachlass, den du deinen Kunden gewährst, wenn sie innerhalb…
  • Storno: Definition, Gründe und rechtliche Konsequenzen
    Ein Storno – das klingt oft nach Rückschritt oder Ärger. Dabei gehört es in vielen Bereichen einfach zum Geschäftsalltag: Eine fehlerhafte Rechnung, ein geplatzter Auftrag oder ein Irrtum in der Buchhaltung – all das kann ein Storno notwendig machen. Wichtig ist, dass du die…