Blog

Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)

Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…

GoBD einfach erklärt: Was bedeutet GoBD konform in der Praxis?

Die GoBD sind für Unternehmen und Selbstständige verpflichtend, wenn es um die digitale Buchführung geht. Doch was bedeutet „GoBD konform“ genau und wie stellt man sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind? Was bedeutet GoBD? Die Abkürzung GoBD steht für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum…

Honorarrechnung: Definition, Pflichtangaben, Besonderheiten

Ob Arzt, Architekt oder Designer: Wer auf Honorarbasis arbeitet, stellt eine Honorarrechnung aus. Damit sie rechtssicher ist, braucht es bestimmte Pflichtangaben und klare Strukturen. Hier erfährst du, wie du deine Honorarrechnung korrekt erstellst und welche Besonderheiten zu beachten sind. Was ist eine Honorarrechnung? Eine Honorarrechnung ist eine Form der Rechnung, die vor allem in freien…

Kleinbetragsrechnung – Definition, Regeln und Beispiele

Die Kleinbetragsrechnung ist eine vereinfachte Rechnungsform für Beträge bis 250 Euro brutto. Sie spart Zeit und Bürokratie, da deutlich weniger Pflichtangaben erforderlich sind als bei einer normalen Rechnung. Gerade für Selbstständige, kleine Unternehmen, den Einzelhandel oder die Gastronomie ist sie im Alltag besonders praktisch. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Kleinbetragsrechnung ausmacht, welche Angaben…

Steuernummer beantragen: So gehst du vor

Was ist eine Steuernummer? Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und dient dazu, dich steuerlich eindeutig zuordnen zu können. Wichtig: Sie ist nicht zu verwechseln mit deiner Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Gerade als Selbstständiger oder Unternehmer brauchst du eine Steuernummer, um Rechnungen rechtssicher auszustellen. Wer braucht eine Steuernummer? Grundsätzlich braucht jeder eine Steuernummer, der Einkünfte erzielt und…

Buchhaltungssoftware im Vergleich (2025)

Wer sich als Gründer, Freelancer oder Inhaber eines kleinen Unternehmens selbst um die Buchhaltung kümmert, steht schnell vor der Frage: Welche Software passt zu mir? Der Markt bietet eine Vielzahl an Programmen – von All-in-One-Lösungen bis zu spezialisierten Tools. Wir stellen dir die wichtigsten Buchhaltungsprogramme in Deutschland vor und zeigen, für wen sich welches System…

Honorar und Stundensatz berechnen

Der eigene Stundensatz ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Grundlagen für Selbstständige, Freiberufler und Gründer. Wer ihn zu niedrig ansetzt, riskiert auf Dauer finanzielle Engpässe. Wer ihn zu hoch kalkuliert, wird möglicherweise keine Kunden finden. Eine sorgfältige Berechnung hilft, die Balance zu halten zwischen Lebensunterhalt, betrieblichem Aufwand und Marktakzeptanz.

Kategorien