Kategorie Archiv: Steuerliches

Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)

Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…

Steuernummer beantragen: So gehst du vor

Was ist eine Steuernummer? Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und dient dazu, dich steuerlich eindeutig zuordnen zu können. Wichtig: Sie ist nicht zu verwechseln mit deiner Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Gerade als Selbstständiger oder Unternehmer brauchst du eine Steuernummer, um Rechnungen rechtssicher auszustellen. Wer braucht eine Steuernummer? Grundsätzlich braucht jeder eine Steuernummer, der Einkünfte erzielt und…

Firmenwagen Rechner: So berechnest du die Kosten für deinen Firmenwagen

Ein Firmenwagen bietet viele Vorteile: Er erleichtert den Arbeitsalltag, sorgt für Mobilität und kann, je nach Nutzung, auch steuerliche Vorteile bringen: Arbeitnehmer müssen nur den privaten Nutzungsanteil versteuern. Unternehmer wiederum können viele laufende Kosten als Betriebsausgaben ansetzen. Mit unserem Firmenwagen Rechner erhältst du in wenigen Sekunden Klarheit darüber, welche Kosten tatsächlich auf dich zukommen. Außerdem…

OSS Verfahren: 5 Fehler, von denen viele nichts wissen

Gastbeitrag: Daniel Michael, countX GmbH Einst die größte Umsatzsteuerreform der letzten Jahrzehnte, ist es bei vielen Unternehmen zur alltäglichen Routine geworden: Das OSS Verfahren.  Das OSS-Verfahren (One StopShop) ist eine praktische Lösung für alle, die in der EU an Privatkunden verkaufen – etwa über den eigenen Onlineshop oder über Plattformen wie Amazon. Statt dich in…

Kategorien