Kategorie Archiv: Steuerliches

Amazon Business: Die Einkaufsplattform für Unternehmen

Ob Büromaterial, IT-Zubehör oder Ersatzteile – viele Selbstständige und Unternehmen kaufen längst regelmäßig bei Amazon ein. Mit Amazon Business bietet Amazon eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösung. In diesem Ratgeber erfährst du, worin die Unterschiede zum normalen Amazon-Konto liegen, welche Vorteile Amazon Business bietet, wie die Preise strukturiert sind und wie du das Beste aus…

Innergemeinschaftliche Lieferung: Umsatzsteuerfrei in die EU liefern

Wenn du als Unternehmer oder Selbstständiger Waren an Geschäftskunden in anderen EU-Staaten lieferst, kannst du dafür die sogenannte innergemeinschaftliche Lieferung nutzen. Diese ist unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Das ist ein echter Vorteil im EU-weiten Warenverkehr. Damit das funktioniert, musst du allerdings ganz bestimmte Anforderungen erfüllen und sauber dokumentieren. In diesem Beitrag erfährst…

Rechnungen, Steuern und Co.: Wie Privatrechnungen richtig erstellt werden

Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit erbringen Sie noch kleinere Dienstleistungen? Oder Sie verkaufen handgefertigte Produkte, online, für kleines Geld? Auch ohne Gewerbe kann es demnach vorkommen, dass Ihr Geschäftspartner eine Rechnung wünscht. In Ihrem speziellen Fall als Privatperson gäbe es hierzu zwar keine Verpflichtung, die Möglichkeit einer sogenannten Privatrechnung haben Sie jedoch trotzdem. Wir erklären Ihnen…

Rechnungen schreiben ohne Gewerbe – Geht das?

Rechnungen schreiben ohne ein angemeldetes Gewerbe? Diese Frage beschäftigt viele, die erste Aufträge annehmen oder gelegentlich Dienstleistungen erbringen. Auch im Support von easybill taucht sie regelmäßig auf, etwa wenn Privatpersonen, Freelancer oder nebenberuflich Selbstständige klären möchten, ob sie überhaupt Rechnungen ausstellen dürfen und welche Anforderungen gelten.

Steuererklärung für Selbstständige: Steuerarten, Software und praktische Tipps

Die Steuererklärung gehört für Selbstständige zur unternehmerischen Pflicht. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben aber auch eine Chance, die eigenen Finanzen besser zu verstehen und gezielt Steuern zu sparen. Mit dem richtigen Wissen, passenden Tools und einer guten Vorbereitung kannst du deine Steuererklärung selbst erstellen oder alle Unterlagen an einen Steuerberater übermitteln. Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt…

DATEV Unternehmen Online: Zusammenarbeit mit Steuerberater optimieren

Die Digitalisierung bringt für Unternehmen viele Vorteile mit sich. Besonders für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler profitieren davon, ihre Prozesse schlank, rechtskonform und möglichst automatisiert zu gestalten. Hier setzt DATEV Unternehmen Online an, ein cloudbasiertes Portal, das die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatung digitalisiert und vereinfacht und das Belegmanagement papierlos macht und den guten alten…

Kleinunternehmer und Steuern: So sparst du effektiv Geld

Als Kleinunternehmer selbstständig zu arbeiten bringt viele Freiheiten – aber auch einige steuerliche Pflichten. Die gute Nachricht: Du brauchst kein Vorwissen, um deine Steuerpflichten zu verstehen und erfolgreich zu meistern. In diesem Beitrag erfährst du kompakt, verständlich und praxisnah, welche Steuern für dich relevant sind, wie du deine erste Steuererklärung machst und mit welchen Tipps…

Steuersoftware für Unternehmen und Selbstständige

Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuern digitalisieren ist für viele Selbstständige und kleine Unternehmen heute bereits selbstverständlich. Doch die Frage lautet: Brauche ich wirklich eine Steuersoftware und welche Programme sind die richtigen? Oder reicht ein gutes Rechnungsprogramm, das alle Belege für den Steuerberater vorbereitet? In diesem Ratgeber findest du eine klare Einordnung, einen ausführlichen Vergleich der besten…

Handwerker Rechnung: Lohnkosten und Materialkosten getrennt ausweisen (Muster)

Bei der Abrechnung von Handwerkerleistungen ist es entscheidend, die Pflichtangaben korrekt auszuweisen und die Kosten für Arbeitszeit und Material getrennt aufzulisten. Nur so dürfen deine Kunden die Arbeitskosten steuerlich geltend machen. In diesem Blog erfährst du, welche Punkte du bei der Rechnungsstellung beachten musst, um deine Kunden transparent zu informieren und eine professionelle Grundlage für…

Steuernummer beantragen: So gehst du vor

Was ist eine Steuernummer? Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und dient dazu, dich steuerlich eindeutig zuordnen zu können. Wichtig: Sie ist nicht zu verwechseln mit deiner Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Gerade als Selbstständiger oder Unternehmer brauchst du eine Steuernummer, um Rechnungen rechtssicher auszustellen. Wer braucht eine Steuernummer? Grundsätzlich braucht jeder eine Steuernummer, der Einkünfte erzielt und…

Kategorien