Ratgeber
Im easybill Ratgeber findest du praxisnahe, hilfreiche Tipps rund ums Thema Rechnung, Buchhaltung und Steuern. Fragen zum Rechnungsprogramm beantwortet dir unser Support-Team jederzeit direkt, benutze dafür die Chat-Funktion.
easybill TV
easybill TV ist der YouTube Kanal von easybill.
Freuen Sie sich auf Tutorials, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Kanal, um kein Video zu verpassen.
- GbR gründen: Haftung, Steuern, Vertrag im Überblickvon UdoDie Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, ein Unternehmen mit mehreren Personen zu starten. Besonders für Freiberufler-Teams, kleine Projekte oder nebenberufliche Vorhaben bietet sie einen schnellen und kostengünstigen Einstieg. Doch gerade wegen ihrer Einfachheit wird sie häufig unterschätzt, insbesondere beim Thema…
- Einzelunternehmen: Gründung, Haftung und Steuernvon UdoDas Einzelunternehmen ist die beliebteste Unternehmensform in Deutschland. Rund 80 Prozent aller Neugründungen entfallen auf diese Rechtsform, insbesondere auf Freiberufler, Kleingewerbetreibende und Solo-Selbstständige. Kein Wunder: Die Gründung ist einfach, günstig und ohne viel Bürokratie möglich.
- UG (haftungsbeschränkt): Gründung, Haftung, Steuern von UdoDie Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, ist eine Variante der GmbH und speziell für Gründer entwickelt worden, die mit geringem Startkapital ein Unternehmen mit haftungsbeschränkter Struktur gründen möchten. Sie wird deshalb häufig auch als „Mini-GmbH“ bezeichnet.
- GmbH gründen: Rechte, Pflichten, Steuernvon UdoDie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist eine der beliebtesten und sichersten Rechtsformen in Deutschland. Sie genießt hohes Vertrauen, schützt vor persönlicher Haftung und signalisiert Geschäftspartnern Seriosität und Stabilität. Ob als Einzelgründer, kleines Team oder etabliertes Unternehmen: die GmbH bietet einen professionellen Rahmen…
- Rechtsformen für Unternehmen: Welche passt zu deinem Vorhaben?von UdoWer ein Unternehmen gründen möchte, steht früh vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Rechtsform soll es sein? Denn die Wahl der Rechtsform beeinflusst nicht nur die Haftung und Besteuerung, sondern auch die Außenwirkung, Buchhaltung und den Gründungsaufwand. In diesem Überblick stellen wir dir die gängigsten…
- Abschlagsrechnung und Teilrechnung: Liquidität langfristig sichernvon Benjamin KleinEine Abschlagsrechnung wird oft auch als Akontorechnung bezeichnet. Sie ist eine Teilzahlung, die schon vor Abschluss der vollständigen Leistung oder Lieferung vereinbart wird. Besonders in Branchen mit langfristigen Projekten wie im Baugewerbe, bei Dienstleistern oder in der Fertigung sorgt sie für Liquidität und finanzielle…
- DHL-Versandfristen von Paketen zu Weihnachten 2025von easybillWenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, beginnt für viele Unternehmen die geschäftigste Zeit: das Weihnachtsgeschäft. Für den E-Commerce ist pünktliche Lieferung ist entscheidend für zufriedene Kundinnen und Kunden. Damit deine Sendungen rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen, solltest du die internationalen Abgabetermine von DHL…
- Quittung: Alles zur Zahlungsbestätigungvon Benjamin KleinBist du unsicher, wann du eine Quittung oder eine Rechnung benötigst? Wir erklären den Unterschied, die rechtliche Bedeutung und beantworten alle Fragen rund um Quittung und E-Quittung.
- Kundenverwaltung und CRM im Vergleich: Welche Software braucht dein Unternehmen?von easybillOb Einzelunternehmer, wachsendes Startup oder etabliertes KMU: Wer mit Kunden arbeitet, braucht eine strukturierte Kundenverwaltung. Doch wie diese organisiert wird, variiert stark. Manche nutzen Excel-Tabellen, andere greifen zu spezialisierten Tools. Spätestens wenn Prozesse digitalisiert werden sollen, stellt sich die Frage: Reicht eine einfache Kundenverwaltungssoftware…
- Zahlungserinnerung: Vorlage und Tippsvon easybillOffene Rechnungen sind kein Ausnahmefall, sondern ein alltägliches Thema für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Viele Zahlungsverzögerungen entstehen nicht aus böser Absicht, sondern durch Vergessen, interne Abläufe oder Kommunikationspannen. Dennoch können sie die eigene Liquidität gefährden. Mit einer gut formulierten Zahlungserinnerung bringst du dein…
- Amazon Business: Die Einkaufsplattform für Unternehmenvon easybillOb Büromaterial, IT-Zubehör oder Ersatzteile – viele Selbstständige und Unternehmen kaufen längst regelmäßig bei Amazon ein. Mit Amazon Business bietet Amazon eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Lösung. In diesem Ratgeber erfährst du, worin die Unterschiede zum normalen Amazon-Konto liegen, welche Vorteile Amazon Business bietet,…
- Unternehmensregister: Die zentrale Datenquelle für Gründervon UdoWer ein Unternehmen gründet oder führt, muss sich nicht nur mit der eigenen Buchhaltung und Organisation beschäftigen, sondern auch wissen, wo relevante Informationen zu anderen Unternehmen auffindbar sind. Das Unternehmensregister ist dabei eine der wichtigsten Quellen. Es sammelt rechtlich relevante Daten über Unternehmen aus…











